Bereichsicon
Bremer Wohnzimmer
Bremer Wohnzimmer

Bremer Wohnzimmer in der Volkshochschule!

Miteinander ins Gespräch kommen – für Zusammenhalt und ein solidarisches Miteinander

Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule laden Prof. Dr. Alisha M.B. Heinemann (Universität Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der Bremer Volkshochschule) alle Bremer*innen und Interessierte ins neu gestaltete Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule ein.

„Gemeinsam möchten wir einen zivilgesellschaftlichen Begegnungsraum in Bremen schaffen“, so der Wunsch von vhs-Direktor Ralf Perplies. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass zu wenig Austausch stattfindet, der auch Dissens und Konflikte aushält. Alisha Heinemann möchte daher gemeinsam mit der Bremer vhs Räume schaffen, in denen Gespräche zu gesellschaftlich relevanten Themen auch dann noch stattfinden können, wenn nicht alle einer Meinung sind. Das Bremer Wohnzimmer startet mit kurzen Impulsen von in Bremen verorteten und engagierten Fachexpert*innen. Im Anschluss werden die Besucher*innen in moderierten Kleingruppen miteinander ins Gespräch kommen. Ziel ist es, das gesellschaftliche Miteinander zu fördern und einen Beitrag gegen Vereinzelung und gesellschaftliche Spaltung zu leisten.

Die Kooperationsreihe der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule umfasst folgende Termine:

 

 

Bremer Wohnzimmer

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 88 KB Datum: 22.03.2023

 

Pressekontakt:

Anne Bock
Programmbereichsleitung Kultur


Alle Menschen sind herzlich eingeladen, das Bremer Wohnzimmer zu besuchen.

Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Ort: Erdgeschoss im Bamberger Haus, Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen.

 

 

Kursdetails

Künstlerisches Sticken

Sticken ist eine alte Handwerkskunst, die in verschiedenen Ländern unterschiedliche Techniken, wunderbare Ornamente und Muster entwickelt hat. In diesem Kurs knüpfen wir an unsere eigenen kreativen Vorstellungen und Erfahrungen vom Sticken an. Wir suchen Motive aus unserem Alltag und lassen uns z.B. von Teppichmustern, dem Himmel über uns oder der Natur inspirieren. Wir entwerfen gemeinsam Ideen und skizzieren unsere Farbvorstellung mit Buntstiften oder sticken direkt los.

Bitte mitbringen: einfarbige Stoffreste als Stickgrund, Stickrahmen, Stickgarne, dünne Wolle und - falls vorhanden - diverse Sticknadeln


In Kooperation mit Frauengesundheit in Tenever

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

20.09.2025

Uhrzeit

15:00 - 17:15 Uhr

Ort

Koblenzer Straße 3a, Frauengesundheit Tenever, Raum 02 Seminarraum

Datum

04.10.2025

Uhrzeit

15:00 - 17:15 Uhr

Ort

Koblenzer Straße 3a, Frauengesundheit Tenever, Raum 02 Seminarraum

Datum

18.10.2025

Uhrzeit

15:00 - 17:15 Uhr

Ort

Koblenzer Straße 3a, Frauengesundheit Tenever, Raum 02 Seminarraum

Datum

01.11.2025

Uhrzeit

15:00 - 17:15 Uhr

Ort

Koblenzer Straße 3a, Frauengesundheit Tenever, Raum 02 Seminarraum

Datum

15.11.2025

Uhrzeit

15:00 - 17:15 Uhr

Ort

Koblenzer Straße 3a, Frauengesundheit Tenever, Raum 02 Seminarraum


Seite 1 von 2

Dozent(en)

leider kein Bild von Inge Koepsell

Inge Koepsell

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252O78-330

Kursart: Kurs - Kleingruppe

Beginn: Sa., 20.09.2025, 15:00 Uhr

20. Sep. - 29. Nov. 2025 (6x, 18 UStd)
14-täglich, Sa, 15:00 - 17:15 Uhr

Termine: 6

Kursort: Frauengesundheit Tenever, Raum 02 Seminarraum

Gebühr: 36,00 €


Kursort(e):
Frauengesundheit Tenever, Raum 02 Seminarraum
Koblenzer Straße 3a
28325 Bremen