Bremer Wohnzimmer in der Volkshochschule!
Miteinander ins Gespräch kommen – für Zusammenhalt und ein solidarisches Miteinander
Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule laden Prof. Dr. Alisha M.B. Heinemann (Universität Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der Bremer Volkshochschule) alle Bremer*innen und Interessierte ins neu gestaltete Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule ein.
„Gemeinsam möchten wir einen zivilgesellschaftlichen Begegnungsraum in Bremen schaffen“, so der Wunsch von vhs-Direktor Ralf Perplies. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass zu wenig Austausch stattfindet, der auch Dissens und Konflikte aushält. Alisha Heinemann möchte daher gemeinsam mit der Bremer vhs Räume schaffen, in denen Gespräche zu gesellschaftlich relevanten Themen auch dann noch stattfinden können, wenn nicht alle einer Meinung sind. Das Bremer Wohnzimmer startet mit kurzen Impulsen von in Bremen verorteten und engagierten Fachexpert*innen. Im Anschluss werden die Besucher*innen in moderierten Kleingruppen miteinander ins Gespräch kommen. Ziel ist es, das gesellschaftliche Miteinander zu fördern und einen Beitrag gegen Vereinzelung und gesellschaftliche Spaltung zu leisten.
Die Kooperationsreihe der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule umfasst folgende Termine:
Alle Menschen sind herzlich eingeladen, das Bremer Wohnzimmer zu besuchen.
Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ort: Erdgeschoss im Bamberger Haus, Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen.
Feelgood Management Mit Herz und Engagement eine wertschätzende Unternehmenskultur gestalten
Ein gutes Arbeitsklima ist ein zukunftsrelevanter Faktor für Unternehmen und wird in Zeiten des Fachkräftemangels immer bedeutender. Haben Sie Lust, die Arbeitswelt angenehmer zu gestalten, Menschen zu motivieren und dabei zu unterstützen, eine Feelgood-Kultur aufzubauen? Dann werden Sie Feelgood Manager*in! Feelgood Management fördert eine wertschätzende Unternehmenskultur, verbessert die Arbeitsbedingungen und führt zu mehr Zufriedenheit. Es steigert nachweislich Produktivität, Leistungsfähigkeit und Bindung.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
15.09.2025
08:00 - 16:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
16.09.2025
08:00 - 16:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
17.09.2025
08:00 - 16:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
18.09.2025
08:00 - 16:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
19.09.2025
08:00 - 11:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Dozent(en)

Uwe van der Ploeg
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (252M61-080)
- Phonetik-Stimmbildung Tragfähig, präsent und lebendig sprechen (252M61-210)
- Gelassenheit im Alltag mit Qigong (252O85-876)
- Kommunikation und Sprechstimme für Führungskräfte (252M62-050)
- Sicher reden - aktives Sprech- und Persönlichkeitstraining (252M61-201)
- Anti-Stress-Training (252O84-047)
- Stressreduktion durch Achtsamkeit nach dem MBSR-Programm von Jon Kabat-Zinn (252O84-177)
- Ganzheitliches Gedächtnistraining für Beruf und Alltag (251M81-101)
- „Eine schreibende Frau mit Humor. Sieh mal einer an“ Kurt Tucholsky über Irmgard Keun (251M73-010)
- Gesundheitsförderung und Stressbewältigung mit Shiatsu (251M85-824)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M60-060
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 15.09.2025, 08:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Gebühr: 330,00 €