Bereichsicon
Bremer Wohnzimmer
Bremer Wohnzimmer

Bremer Wohnzimmer in der Volkshochschule!

Miteinander ins Gespräch kommen – für Zusammenhalt und ein solidarisches Miteinander

Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule laden Prof. Dr. Alisha M.B. Heinemann (Universität Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der Bremer Volkshochschule) alle Bremer*innen und Interessierte ins neu gestaltete Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule ein.

„Gemeinsam möchten wir einen zivilgesellschaftlichen Begegnungsraum in Bremen schaffen“, so der Wunsch von vhs-Direktor Ralf Perplies. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass zu wenig Austausch stattfindet, der auch Dissens und Konflikte aushält. Alisha Heinemann möchte daher gemeinsam mit der Bremer vhs Räume schaffen, in denen Gespräche zu gesellschaftlich relevanten Themen auch dann noch stattfinden können, wenn nicht alle einer Meinung sind. Das Bremer Wohnzimmer startet mit kurzen Impulsen von in Bremen verorteten und engagierten Fachexpert*innen. Im Anschluss werden die Besucher*innen in moderierten Kleingruppen miteinander ins Gespräch kommen. Ziel ist es, das gesellschaftliche Miteinander zu fördern und einen Beitrag gegen Vereinzelung und gesellschaftliche Spaltung zu leisten.

Die Kooperationsreihe der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule umfasst folgende Termine:

 

 

Bremer Wohnzimmer

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 88 KB Datum: 22.03.2023

 

Pressekontakt:

Anne Bock
Programmbereichsleitung Kultur


Alle Menschen sind herzlich eingeladen, das Bremer Wohnzimmer zu besuchen.

Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Ort: Erdgeschoss im Bamberger Haus, Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen.

 

 

Kursdetails

Entdeckungstour in Gröpelingen – Auf den Spuren essbarer Wildpflanzen

Selbst kleinste grüne Oasen tragen zur Verbesserung des Stadtklimas bei. Wie anpassungsfähig die Natur in der Stadt ist und was für eine oft übersehene Vielfalt an essbaren Wildpflanzen dort zu finden sind, erfahren Sie auf einen Spaziergang durch Gröpelingens Wildnis. Unser Streifzug durch verborgene Naturschätze endet am Bürgermeister-Ehlers-Platz, wo wir gemeinsam die neu gewonnenen Eindrücke Revue passieren lassen.


In Kooperation mit Bremer Umwelt Beratung.

Anmeldung erforderlich!

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

21.05.2025

Uhrzeit

17:00 - 18:30 Uhr

Ort

Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben



Dozent(en)

leider kein Bild von Elisabeth Kolfhaus

Elisabeth Kolfhaus

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251M24-034

Kursart: Exkursion

Beginn: Mi., 21.05.2025, 17:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Gebühr: 0,00 €


Kursort(e):
Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben