Bremer Wohnzimmer in der Volkshochschule!
Miteinander ins Gespräch kommen – für Zusammenhalt und ein solidarisches Miteinander
Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule laden Prof. Dr. Alisha M.B. Heinemann (Universität Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der Bremer Volkshochschule) alle Bremer*innen und Interessierte ins neu gestaltete Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule ein.
„Gemeinsam möchten wir einen zivilgesellschaftlichen Begegnungsraum in Bremen schaffen“, so der Wunsch von vhs-Direktor Ralf Perplies. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass zu wenig Austausch stattfindet, der auch Dissens und Konflikte aushält. Alisha Heinemann möchte daher gemeinsam mit der Bremer vhs Räume schaffen, in denen Gespräche zu gesellschaftlich relevanten Themen auch dann noch stattfinden können, wenn nicht alle einer Meinung sind. Das Bremer Wohnzimmer startet mit kurzen Impulsen von in Bremen verorteten und engagierten Fachexpert*innen. Im Anschluss werden die Besucher*innen in moderierten Kleingruppen miteinander ins Gespräch kommen. Ziel ist es, das gesellschaftliche Miteinander zu fördern und einen Beitrag gegen Vereinzelung und gesellschaftliche Spaltung zu leisten.
Die Kooperationsreihe der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule umfasst folgende Termine:
Alle Menschen sind herzlich eingeladen, das Bremer Wohnzimmer zu besuchen.
Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ort: Erdgeschoss im Bamberger Haus, Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen.
Englisch Konversation auf Niveau B2 - English conversation at level B2
For participants who can spontaneously and fluently take part in discussions on topics regarding their interests and are good at justifying their point of view.
In this conversation course you will train to speak English more confidently. You will also practise justifying your views on different topics and expressing advantages and disadvantages.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
19.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
20.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
21.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
22.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
23.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
Dozent(en)

Martyn Hawthorne
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Englisch Konversation auf Niveau C1 - English conversation at level C1 (251M45-871)
- Hannah Arendts Philosophie in der Perspektive der Gegenwart (251M13-020)
- Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt (251M10-022)
- Mit Ruhe und Gelassenheit erfolgreich durch den Alltag (251N84-022)
- Stressmanagement - mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf (251N84-023)
- Englisch Konversation auf Niveau B1 - English conversation at level B1 (251M44-153)
- Spanisch Grundstufe 3 (A1) (251M57-031)
- Orte der (Un)sichtbarkeit – Gedenken an NS-Verbrechen in Bremen (251M10-028)
- Englisch Konversation auf Niveau B2 - English conversation at level B2 - Talking about movies (251M44-181)
- Bremer Industriegeschichte (251M12-130)
Status: Info beachten
Kursnr.: 251M44-173
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 19.05.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 307
Gebühr: 143,00 € zzgl. Kopierkosten: 3 € (bar vor Ort)