Bremer Wohnzimmer in der Volkshochschule!
Miteinander ins Gespräch kommen – für Zusammenhalt und ein solidarisches Miteinander
Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule laden Prof. Dr. Alisha M.B. Heinemann (Universität Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der Bremer Volkshochschule) alle Bremer*innen und Interessierte ins neu gestaltete Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule ein.
„Gemeinsam möchten wir einen zivilgesellschaftlichen Begegnungsraum in Bremen schaffen“, so der Wunsch von vhs-Direktor Ralf Perplies. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass zu wenig Austausch stattfindet, der auch Dissens und Konflikte aushält. Alisha Heinemann möchte daher gemeinsam mit der Bremer vhs Räume schaffen, in denen Gespräche zu gesellschaftlich relevanten Themen auch dann noch stattfinden können, wenn nicht alle einer Meinung sind. Das Bremer Wohnzimmer startet mit kurzen Impulsen von in Bremen verorteten und engagierten Fachexpert*innen. Im Anschluss werden die Besucher*innen in moderierten Kleingruppen miteinander ins Gespräch kommen. Ziel ist es, das gesellschaftliche Miteinander zu fördern und einen Beitrag gegen Vereinzelung und gesellschaftliche Spaltung zu leisten.
Die Kooperationsreihe der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule umfasst folgende Termine:
Alle Menschen sind herzlich eingeladen, das Bremer Wohnzimmer zu besuchen.
Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ort: Erdgeschoss im Bamberger Haus, Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen.
KI im Alltag - Kennenlernen und richtig einsetzen im Beruf und privat
KI-Tools wie ChatGPT beantworten gezielte Fragen zu verschiedenen Themen, von Gedichten bis Hausaufgaben. Teilnehmende lernen, wie browserbasierte KI-Anwendungen funktionieren und wie man mit ihnen interagiert. Sie können der KI eigene Fragen stellen und weitere KI-Chatbots entdecken, Schreibprozesse effizienter gestalten, Fehler mit KI-Schreibassistenten korrigieren lassen und den Stil und Ton an Ihr Zielpublikum anpassen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
13.12.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, EDV - Raum
Dozent(en)

Tobias Woelki
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Englisch Konversation auf Niveau B2 - English conversation at level B2 - Talking about movies (252M44-181)
- Italienisch Grundstufe 1 am Vormittag (A1) (252M50-101)
- Altersvorsorge (1): Aktien und andere Geldanlagen statt unsichere Renten? Investieren statt spekulieren (261M14-531)
- Fit for Future – KI-Tools als Produktivitätsbooster - Online Praxisorientierte Einführung in ChatGPT & Co. (252M62-019)
- Fit for Future – KI-Assistenzen im Büromanagement - Online Anpassung und Optimierung von Arbeitsabläufen (252M62-021)
- Kreativ Gestalten mit KI (252S66-476)
- Text-Generierung mit ChatGPT – Online (252M66-475)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252S66-474
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Sa., 13.12.2025, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs - Süd, EDV - Raum
Gebühr: 63,00 €