2. Bremer Biomesse
Einladung zur 2. Bremer Biomesse am Mittwoch, 12. Juni 2024, 11 – 17 Uhr, ins Forum Küche
(Bremer vhs, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen)
Im Stadtbild Bremens steigert sich kontinuierlich der Bioanteil in den angebotenen Speisen. Doch woher kommen die Lebensmittel?
Am 12.06.2024 präsentieren sich im Forum Küche (Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule) zahlreiche Produzent*innen und Händler*innen mit ihrem Angebot an Bioprodukten und bioregionalen Produkten für die Bremer Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und interessierte Verbraucher*innen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Direktanbieter*innenn und Lieferant*innen ins Gespräch zu kommen.
Programm:
- Laufend moderierte Gesprächsrunden, wie die Bio-Produkte den Weg auch in Ihre Küche finden
- Laufend präsentieren Unternehmen sich mit kurzen Statements auf der Bühne
- 12 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten für Kinder
- 15 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten ein Menü für Gastronomiegäste
- viele Stände von regionalen Lieferanten und Erzeugern
Das Bistro Frölichs wird ein vielfältiges Angebot an leckeren Speisen bereithalten und freut sich über Ihren Besuch.
Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und schlendern Sie gemütlich über die Messe.
Wir freuen uns auf buntes Messereiben und lebhaften Austausch.
2. Bremer Biomesse
Einladung zum Download
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 212 KB Datum: 24.05.2024


Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung"
Dir liegen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen - und Du magst Brett- und/ oder Kartenspiele? Oder Du möchtest eine gute Möglichkeit kennenlernen, anderen Menschen Umweltthemen nahezubringen. Dieser Abend ist eine prima Gelegenheit, spielend die Umwelt und Nachhaltigkeit zu entdecken. Thematisch besonders passende Brett- und Kartenspiele werden vorgestellt und können natürlich auch gemeinsam ausprobiert und anschließend besprochen werden. Du wirst sehen, dass Themen wie Klimaschutz, Ökosysteme oder Energiepolitik in Gesellschaftsspielen auch so umgesetzt werden können, dass es sowohl inhaltlich als auch spielerisch interessant ist.
In Kooperation mit der KlimaWerkStadt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
11.07.2025
19:00 - 22:00 Uhr
Westerstraße 58, KlimaWerkStadt
Dozent(en)

Jürgen Schlösser
Jahrgang 1967, gebürtiger und begeisterter Bremer, im Hauptberuf Lehrer für Mathematik, Geographie und Politik. In meiner Freizeit bin ich seit langen Jahren im Bereich Umwelt unterwegs, so wirke ich in der KlimaWerkStadt im Reparatur-Cafe mit. Meine große Leidenschaft sind Spiele fast jeder Art, so dass es nahe lag, beide Steckenpferde zu verbinden und in der KlimaWerkStadt einen regelmäßigen Spieleabend mit Schwerpunkt auf Umwelt und Nachhaltigkeit zu legen. Besucher:innen der Spieleabende erwarten neue Spiele (natürlich darf mensch auch selber was mitbringen), nette Leute und vor allem: Spaß!
Dozent*inStatus: Freie Plätze
Kursnr.: 251M15-105
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Fr., 11.07.2025, 19:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: KlimaWerkStadt
Gebühr: 0,00 €