2. Bremer Biomesse
Einladung zur 2. Bremer Biomesse am Mittwoch, 12. Juni 2024, 11 – 17 Uhr, ins Forum Küche
(Bremer vhs, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen)
Im Stadtbild Bremens steigert sich kontinuierlich der Bioanteil in den angebotenen Speisen. Doch woher kommen die Lebensmittel?
Am 12.06.2024 präsentieren sich im Forum Küche (Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule) zahlreiche Produzent*innen und Händler*innen mit ihrem Angebot an Bioprodukten und bioregionalen Produkten für die Bremer Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und interessierte Verbraucher*innen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Direktanbieter*innenn und Lieferant*innen ins Gespräch zu kommen.
Programm:
- Laufend moderierte Gesprächsrunden, wie die Bio-Produkte den Weg auch in Ihre Küche finden
- Laufend präsentieren Unternehmen sich mit kurzen Statements auf der Bühne
- 12 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten für Kinder
- 15 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten ein Menü für Gastronomiegäste
- viele Stände von regionalen Lieferanten und Erzeugern
Das Bistro Frölichs wird ein vielfältiges Angebot an leckeren Speisen bereithalten und freut sich über Ihren Besuch.
Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und schlendern Sie gemütlich über die Messe.
Wir freuen uns auf buntes Messereiben und lebhaften Austausch.
2. Bremer Biomesse
Einladung zum Download
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 212 KB Datum: 24.05.2024


Spanisch Auffrischkurs Mittelstufe (A2)
Für Teilnehmende, die bereits Lehrwerke bis zur Niveaustufe A2 erarbeitet bzw. entsprechende Kenntnisse anderweitig erworben haben und diese auffrischen und erweitern wollen. Es werden die wichtigsten Inhalte der Mittelstufe wiederholt, wobei das Sprechen im Vordergrund steht.
Lehrwerk wird bei Kursbeginn bekanntgegeben.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
27.02.2025
17:45 - 19:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 02
06.03.2025
17:45 - 19:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 02
13.03.2025
17:45 - 19:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 02
20.03.2025
17:45 - 19:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 02
27.03.2025
17:45 - 19:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 02
Dozent(en)

Maria del Pilar Hermoza-Horn
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Englisch Konversation auf Niveau C1 - English conversation at level C1 (251M45-871)
- Französisch Konversation auf Niveau B1 - Conversation en français au niveau B1 (251M48-803)
- Künstliche Intelligenz (KI) gekonnt in Alltag und Beruf einsetzen - Online (251M62-040)
- Kreatives Schreiben in der Kunsthalle Bremen (251M73-604)
- Monotypie und mixed media (251M76-710)
- Die Küche der pazifischen Inseln - Gerichte, die Sie mal probieren sollten: (251M82-871)
- Japanische Küche (251N82-935)
- Gitarre - Liedbegleitung - Grundstufe 5 (251O75-434)
- Gitarre - Liedbegleitung - Grundstufe 6 (251O75-436)
- Linolschnitt - "Druck dich aus" Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251S76-736)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 251O57-679
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Do., 27.02.2025, 17:45 Uhr
Termine: 14
Kursort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 02
Gebühr: 126,00 €