2. Bremer Biomesse
Einladung zur 2. Bremer Biomesse am Mittwoch, 12. Juni 2024, 11 – 17 Uhr, ins Forum Küche
(Bremer vhs, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen)
Im Stadtbild Bremens steigert sich kontinuierlich der Bioanteil in den angebotenen Speisen. Doch woher kommen die Lebensmittel?
Am 12.06.2024 präsentieren sich im Forum Küche (Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule) zahlreiche Produzent*innen und Händler*innen mit ihrem Angebot an Bioprodukten und bioregionalen Produkten für die Bremer Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und interessierte Verbraucher*innen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Direktanbieter*innenn und Lieferant*innen ins Gespräch zu kommen.
Programm:
- Laufend moderierte Gesprächsrunden, wie die Bio-Produkte den Weg auch in Ihre Küche finden
- Laufend präsentieren Unternehmen sich mit kurzen Statements auf der Bühne
- 12 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten für Kinder
- 15 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten ein Menü für Gastronomiegäste
- viele Stände von regionalen Lieferanten und Erzeugern
Das Bistro Frölichs wird ein vielfältiges Angebot an leckeren Speisen bereithalten und freut sich über Ihren Besuch.
Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und schlendern Sie gemütlich über die Messe.
Wir freuen uns auf buntes Messereiben und lebhaften Austausch.
2. Bremer Biomesse
Einladung zum Download
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 212 KB Datum: 24.05.2024


NLP (Neuro-Linguistisches- Programmieren) in Beruf und Alltag
Sie möchten die Qualität Ihrer Kommunikation und dadurch auch Ihre Lebensqualität verbessern? Erwerben Sie neue Fähigkeiten für Beruf und Alltag.
Wie Sie die Kommunikationstechniken und Methoden des NLP für sich selbst und für andere nutzen können, werden in dieser Bildungszeit leicht verständlich und praxisnah vermittelt.
Die Wahrnehmungsperspektiven werden geschärft, Ihre Wahlmöglichkeiten werden erweitert, Sie lernen Ihre eigene Welt und die Welt anderer besser zu verstehen und kommen so besser in Kontakt. Sie erproben grundlegende Methoden, um Ihre Kommunikation zu optimieren und dadurch erfolgreicher zu werden. Sie lernen Methoden kennen, wie Sie auch in schwierigen Situationen angemessen auf andere reagieren sowie zu Lösungen gelangen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
10.11.2025
08:00 - 16:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 6.3.
11.11.2025
08:00 - 16:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 6.3.
12.11.2025
08:00 - 16:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 6.3.
13.11.2025
08:00 - 16:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 6.3.
14.11.2025
08:00 - 11:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 6.3.
Dozent(en)

Uwe van der Ploeg
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Ganzheitliche Gesundheitsförderung mit Ayurveda (251O85-058)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (251M85-858)
- Coaching - der direkte Weg zum Erfolg! (251M61-340)
- Acrylmalerei - eine künstlerische Technik der Moderne Mit Kreativität die Alltagsroutine durchbrechen und zu neuen Ideen und Lösungen in Beruf und Alltag kommen. (252M76-301)
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (251M78-754)
- Kunsttherapie und Körperarbeit (252M83-144)
- Kunsttherapie und Körperarbeit (251M83-144)
- Vital, gelassen und mit Energie im Arbeitsalltag Mit gutem Schlaf, Bewegung und Entspannung gelingt es (252M84-038)
- Zwischen Tradition und Massenware, Kulturgut und Suchtgefahr - Das deutsche Bier (252M26-091)
- Yoga, Atem und Entspannung (251M85-054)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M61-250
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 10.11.2025, 08:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 6.3.
Gebühr: 229,00 €