Bereichsicon
2. Bremer Biomesse
2. Bremer Biomesse

2. Bremer Biomesse

Einladung zur 2. Bremer Biomesse am Mittwoch, 12. Juni 2024, 11 – 17 Uhr, ins Forum Küche

(Bremer vhs, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen)

Im Stadtbild Bremens steigert sich kontinuierlich der Bioanteil in den angebotenen Speisen. Doch woher kommen die Lebensmittel?

Am 12.06.2024 präsentieren sich im Forum Küche (Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule) zahlreiche Produzent*innen und Händler*innen mit ihrem Angebot an Bioprodukten und bioregionalen Produkten für die Bremer Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und interessierte Verbraucher*innen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Direktanbieter*innenn und Lieferant*innen ins Gespräch zu kommen.

Programm:

  • Laufend moderierte Gesprächsrunden, wie die Bio-Produkte den Weg auch in Ihre Küche finden
  • Laufend präsentieren Unternehmen sich mit kurzen Statements auf der Bühne
  • 12 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten für Kinder
  • 15 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten ein Menü für Gastronomiegäste
  • viele Stände von regionalen Lieferanten und Erzeugern

Das Bistro Frölichs wird ein vielfältiges Angebot an leckeren Speisen bereithalten und freut sich über Ihren Besuch.

Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und schlendern Sie gemütlich über die Messe.

Wir freuen uns auf buntes Messereiben und lebhaften Austausch.

 

2. Bremer Biomesse

Einladung zum Download

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 212 KB Datum: 24.05.2024


Kursdetails

Wie Gespräche besser gelingen: GFK Teil II Vertiefung Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

In dieser Bildungszeit werden wir unsere erlernten Grundkenntnisse der "Gewaltfreien Kommunikation" weiter festigen. Nach einer kurzen Wiederholung des 4-Schritte-Modells üben wir uns in der empathischen Grundhaltung. Wie gehe ich mit Vorwürfen und Kritik um? Wie mit dem eigenen Ärger? Das wollen wir ausprobieren und üben. Es wird Zeit und Raum für die mitgebrachten Themen der Teilnehmenden geben.

Voraussetzung: Teilnahme am Grundlagenseminar oder vergleichbare Kenntnisse.


Teilnahmevoraussetzung: Teilnahme an GfK Teil I oder Basiskenntnisse der „Gewaltfreien Kommunikation“

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

20.08.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701

Datum

21.08.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701

Datum

22.08.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701



Dozent(en)

Portrait

Marcus Strittmatter

Trainer für Gewaltfreie Kommunikation (GFK) zu sein ist ein großes Geschenk für mich. Die GFK hat mein Leben so stark geprägt und verändert, dass ich sie auf keinen Fall missen möchte. Ich schätze die Klarheit, zu der sie mir in schwierigen Situationen verhilft und genieße immer wieder diese fast schon magischen Momente der Verbindung mit meinem Gegenüber. Mein Verständnis für mich und andere wächst bzw. fällt es mir leichter Verständnis zu entwickeln. Das wiederum macht mich in Konflikten handlungsfähiger und hilft mir diese auf eine konstruktive Art und Weise anzugehen. Einen Eindruck davon, was die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation verändern kann, möchte ich meinen Teilnehmer*innen im Seminar vermitteln. Mit Abwechslung, Humor und Leichtigkeit lade ich Sie ein, sich mit mir auf den Weg zu mehr Echtheit, Verbindung und Mut zur Verletzlichkeit zu begeben.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251M61-040

Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe

Beginn: Mi., 20.08.2025, 09:00 Uhr

Termine: 3

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701

Gebühr: 133,00 €


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 701
Faulenstraße 69
28195 Bremen