2. Bremer Biomesse
Einladung zur 2. Bremer Biomesse am Mittwoch, 12. Juni 2024, 11 – 17 Uhr, ins Forum Küche
(Bremer vhs, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen)
Im Stadtbild Bremens steigert sich kontinuierlich der Bioanteil in den angebotenen Speisen. Doch woher kommen die Lebensmittel?
Am 12.06.2024 präsentieren sich im Forum Küche (Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule) zahlreiche Produzent*innen und Händler*innen mit ihrem Angebot an Bioprodukten und bioregionalen Produkten für die Bremer Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und interessierte Verbraucher*innen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Direktanbieter*innenn und Lieferant*innen ins Gespräch zu kommen.
Programm:
- Laufend moderierte Gesprächsrunden, wie die Bio-Produkte den Weg auch in Ihre Küche finden
- Laufend präsentieren Unternehmen sich mit kurzen Statements auf der Bühne
- 12 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten für Kinder
- 15 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten ein Menü für Gastronomiegäste
- viele Stände von regionalen Lieferanten und Erzeugern
Das Bistro Frölichs wird ein vielfältiges Angebot an leckeren Speisen bereithalten und freut sich über Ihren Besuch.
Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und schlendern Sie gemütlich über die Messe.
Wir freuen uns auf buntes Messereiben und lebhaften Austausch.
2. Bremer Biomesse
Einladung zum Download
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 212 KB Datum: 24.05.2024


Die Linse in der frischen Sommerküche der Gemeinschaftsverpflegung
Dienstag, 08.07.2025 08:30 bus 15:30 Uhr
Die deftige Linsensuppe kennt vermutlich jeder. Doch Linsen sind bunt und vielfältig mit vielem kombinierbar. In diesem Kochkurs zeigt uns Barbara Stadler, wie diese Hülsenfrüchte in der leichten Sommerküche der Gemeinschaftsverpflegung in Szene gesetzt werden können. Unter anderem finden auch die in Bremen angebauten Linsen ihren Platz in den Kochtöpfen. Nebenbei sind Linsen ein wunderbares Lebensmittel, das für jede Kalkulation ein Segen ist.
Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmer:innen in dieser Fortbildung, wie man moderne, genussvolle, fleischlose Gerichte mit Gemüse und Hülsenfrüchten zubereitet und zusätzlich deren positive Auswirkungen auf die planetare Gesundheit.
Die Anmeldung ist hier online, unter der Mailadresse forumkueche@vhs-bremen.de, oder über Telefon möglich: 0421 361-51527.
Unsere Veranstaltungen richten sich an Akteur*innen der bremischen Gemeinschaftsverpflegung (Köchinnen und Köche, Kantinenkräfte, Pädagog*innen, Gastronom*innen).Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Sie zur Zielgruppe gehören, melden Sie sich gerne bei uns.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.07.2025
08:30 - 15:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 003 Schulungsküche Forum Küche
Dozent(en)

Barbara Stadler
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Kombüsenschnack: Ich glaub, es hackt! Frikadelle, Bulette, Köfte und Co – auch ohne Fleisch ein Genuss (251M89-022)
- Im Sommer schon an den Herbst denken – Frische Pflanzenküche für die Herbstzeit mit Nóra Horváth (252M89-499)
- Ganzheitliche Gesundheitsförderung mit Ayurveda (251O85-058)
- Gesundheitsförderung und Stressbewältigung mit Shiatsu (251S85-826)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (251M85-856)
- Spanisch für den Urlaub (A1) (251M57-081)
- Trockene Augen- (k)ein Thema zum Weinen! Ganzheitliches Sehtraining (251O84-128)
- Spanisch Grundstufe 1 (A1) (251M57-175)
- Ruhepunkte - Stressbewältigung im Berufsalltag (251M84-037)
- Laufen für Einsteiger*innen - von 0 auf 30 Minuten (251S83-710)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M89-510
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 08.07.2025, 08:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 003 Schulungsküche Forum Küche
Gebühr: kostenfreie Teilnahme ermöglicht durch BioStadt Bremen