2. Bremer Biomesse
Einladung zur 2. Bremer Biomesse am Mittwoch, 12. Juni 2024, 11 – 17 Uhr, ins Forum Küche
(Bremer vhs, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen)
Im Stadtbild Bremens steigert sich kontinuierlich der Bioanteil in den angebotenen Speisen. Doch woher kommen die Lebensmittel?
Am 12.06.2024 präsentieren sich im Forum Küche (Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule) zahlreiche Produzent*innen und Händler*innen mit ihrem Angebot an Bioprodukten und bioregionalen Produkten für die Bremer Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und interessierte Verbraucher*innen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Direktanbieter*innenn und Lieferant*innen ins Gespräch zu kommen.
Programm:
- Laufend moderierte Gesprächsrunden, wie die Bio-Produkte den Weg auch in Ihre Küche finden
- Laufend präsentieren Unternehmen sich mit kurzen Statements auf der Bühne
- 12 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten für Kinder
- 15 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten ein Menü für Gastronomiegäste
- viele Stände von regionalen Lieferanten und Erzeugern
Das Bistro Frölichs wird ein vielfältiges Angebot an leckeren Speisen bereithalten und freut sich über Ihren Besuch.
Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und schlendern Sie gemütlich über die Messe.
Wir freuen uns auf buntes Messereiben und lebhaften Austausch.
2. Bremer Biomesse
Einladung zum Download
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 212 KB Datum: 24.05.2024


Den Bewerbungsprozess für sich entscheiden!
Personalverantwortliche sind bestrebt, Ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen, Ihr Verhalten sowie Ihre Motivation zu verstehen. Aus diesem Grund ist eine sorgfältig gestaltete Bewerbung von entscheidender Bedeutung für den Erfolg im Bewerbungsprozess. Angesichts der Vielzahl an Mitbewerber*innen ist es unerlässlich, gezielte und spezifische Inhalte in der Bewerbung zu integrieren, um sich hervorzuheben. In diesem Kontext wird auch CV Parsing als KI-gestützte Technologie eine zunehmend bedeutende Rolle spielen, da sie Bewerbungen effizient analysiert und relevante Informationen extrahiert. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Informationen in Ihrer Bewerbung besonders relevant sind. Darüber hinaus erhalten Sie praxisorientierte Tipps für das Vorstellungsgespräch, die Ihnen helfen, Fragen selbstbewusst und authentisch zu beantworten.
Lassen Sie uns gemeinsam betrachten:
Wie gestalte ich eine erfolgreiche Bewerbung und auf was muss ich achten?
Wie stelle ich meine Kompetenzen, Leistungsmotivation und Persönlichkeit schriftlich dar.
Wie gestalte ich einen Lebenslauf erfolgreich?
Wie gestalte ich ein Anschreiben erfolgreich?
Welche Rolle spielt das Design?
Neben den theoretischen Themen, werden wir im Workshop verschiedene Stationen des Bewerbungsprozesses genauer betrachten. Natürlich mit viel Raum, um Ihre Fragen zu beantworten.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
20.06.2025
18:00 - 19:45 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
21.06.2025
10:00 - 13:15 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
Dozent(en)

Tomas Gefken
Mein Anliegen ist es, dass die Coachees ihre eigenen Potentiale wiedererkennen, Ihre Wünsche und Ziele wieder klar formulieren können, um so motiviert die nächsten Schritte ihres Weges zu gehen. Ich begleite dabei ein Stück und unterstütze durch einen ganzheitlich methodischen Ansatz. Kommunikation ist für mich ein zentrales Thema – es betrifft den ganzen Menschen und führt sehr häufig in unternehmerische und persönliche Problemlagen. Vertriebsthemen begeistern mich sehr, ist doch die Kund:in immer im Zentrum unseres wirtschaftlichen Handelns.
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Arabisch Grundstufe 1 (A1) (251M41-511)
- Italienisch Grundstufe 1 (A1) (251M50-171)
- Erste Schritte auf der Bühne Ein Theaterworkshop für Anfänger*innen (251M74-326)
- Excel I + II Intensivkurs Tabellenkalkulation (251M67-412)
- Ganzheitliches Gedächtnistraining für Beruf und Alltag (251M81-100)
- Wie Gespräche besser gelingen: GFK Teil I Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (252M61-010)
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (251M61-080)
- Finanzplanung für Frauen - oder: Ein (Ehe)Mann ist keine Altersvorsorge - Online (251M14-503)
- Künstliche Intelligenz (KI) gekonnt in Alltag und Beruf einsetzen - Online (251M62-040)
- Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online (251M14-526)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M60-005
Kursart: Kurs
Beginn: Fr., 20.06.2025, 18:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
Gebühr: 49,00 €