Bereichsicon
2. Bremer Biomesse
2. Bremer Biomesse

2. Bremer Biomesse

Einladung zur 2. Bremer Biomesse am Mittwoch, 12. Juni 2024, 11 – 17 Uhr, ins Forum Küche

(Bremer vhs, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen)

Im Stadtbild Bremens steigert sich kontinuierlich der Bioanteil in den angebotenen Speisen. Doch woher kommen die Lebensmittel?

Am 12.06.2024 präsentieren sich im Forum Küche (Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule) zahlreiche Produzent*innen und Händler*innen mit ihrem Angebot an Bioprodukten und bioregionalen Produkten für die Bremer Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und interessierte Verbraucher*innen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Direktanbieter*innenn und Lieferant*innen ins Gespräch zu kommen.

Programm:

  • Laufend moderierte Gesprächsrunden, wie die Bio-Produkte den Weg auch in Ihre Küche finden
  • Laufend präsentieren Unternehmen sich mit kurzen Statements auf der Bühne
  • 12 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten für Kinder
  • 15 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten ein Menü für Gastronomiegäste
  • viele Stände von regionalen Lieferanten und Erzeugern

Das Bistro Frölichs wird ein vielfältiges Angebot an leckeren Speisen bereithalten und freut sich über Ihren Besuch.

Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und schlendern Sie gemütlich über die Messe.

Wir freuen uns auf buntes Messereiben und lebhaften Austausch.

 

2. Bremer Biomesse

Einladung zum Download

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 212 KB Datum: 24.05.2024


Kursdetails

Computergrundlagen - Ganz in Ruhe und langsam Computerkurs für Einsteiger*innen

Sie haben keine PC-Kenntnisse? In diesem Kurs lernen Sie die Bedienung von Maus und Tastatur, bekommen einen Überblick über die Arbeitsoberfläche von Windows, erfassen einen eigenen Text und führen eine Suche im Internet durch. Durch viel Übungsmöglichkeiten verfügen Sie am Ende über erste Fertigkeiten im Umgang mit einem Computer.


DIE ZIELGRUPPE

Dieser Kurs ist speziell für Teilnehmende konzipiert, die bisher noch keine Erfahrungen am Computer sammeln konnten.


DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

Es sind keine Computerkenntnisse erforderlich um an dieser Veranstaltung teilzunehmen.


DIE INHALTE IM DETAIL

  • Bedienung von Maus und Tastatur
  • Überblick über die Arbeitsoberfläche (Desktop) des Computerbetriebssystems MS Windows
  • Erfassen von Texten in einem Textverarbeitungsprogramm
  • Durchführung einer Internetsuche (googeln)


DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG

Diese Veranstaltung kombiniert Input, Übungen, Besprechungen und Fragerunden für ein umfassendes Lernerlebnis. Sie werden Sie in unserem Computerraum von unserer erfahrenen Kursleitung durch die Konzepte, Funktionen und Werkzeuge geführt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte in begleiteten Übungen an den Computern in unseren Computerräumen anzuwenden und Ihre Ergebnisse zu besprechen. Unsere Kursleitung steht Ihnen dabei jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung.


WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA

Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen weitere Kurse rund um dieses Thema an. Alle unsere anstehenden Veranstaltungen zum Thema finden Sie unter folgendem Link:


DER VERANSTALTUNGSRAUM

Unsere gut ausgestatteten Computerräume befinden sich in zentraler Lage, direkt gegenüber dem Bremer Hauptbahnhof im Breitenweg 2, 28195 Bremen. Die Räume sind auch für Menschen mit Schwerbehinderungen zugänglich und wurden barrierefrei gestaltet.

Allen Teilnehmenden steht ein eigener Computer zur Verfügung. Auf den Rechnern wird mit Microsoft Windows 11 und Microsoft Office 2021 gearbeitet. Unsere Kurse sind grundsätzlich immer so gestaltet, dass die vermittelten Inhalte auch mit den Vorversionen angewendet werden können. Die Teilnehmenden erhalten für ihren Kurs eine eigene Zugangskennung im Schulungsnetzwerk der vhs. Damit werden ihre individuellen Computereinstellung für den gesamten Kursverlauf gespeichert. Auf jedem Computer steht ein Netzwerklaufwerk zur Verfügung über das die Kursleitungen und Teilnehmenden ihre Daten miteinander austauschen können. Allen Teilnehmenden steht ein schnelles und kostenloses Wifi (WLAN) zur Verfügung. Die Präsentationen der Kursleitung erfolgt über einen Video-Beamer. In unmittelbarer Nähe zu unserem Veranstaltungszentrum stehen während der Pausen eine Vielzahl von Speisemöglichkeiten zur Verfügung.


NOCH FRAGEN?

Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne ein persönliches Beratungsgespräch.


-

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

16.06.2025

Uhrzeit

18:30 - 21:00 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2

Datum

23.06.2025

Uhrzeit

18:30 - 21:00 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2

Datum

30.06.2025

Uhrzeit

18:30 - 21:00 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2

Datum

07.07.2025

Uhrzeit

18:30 - 21:00 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2



Dozent(en)

Portrait

Horst Mielke

Ich habe sehr lange in Hastedt mit meiner Familie gelebt, und seit vier Jahren wohnen wir in Bremen-Nord. 40 Jahre war ich in der Berufsausbildung tätig. Im Rahmen der kaufmännischen Ausbildung galt mein besonderes Interesse der Anwendung kaufmännischer Software. Hierbei legte ich immer großen Wert darauf, mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen die notwendigen Kenntnisse zu vermitteln. Mein Anspruch ist es, alle Teilnehmer*innen mitzunehmen und erfolgreich bis zum Kursende zu führen. Dabei geht es mir nicht nur darum, Inhalte zu vermitteln, sondern auch darum, das Gelernte durch praktische Übungen zu vertiefen, sodass die Erwartungen der Teilnehmenden an das Kursangebot weitgehend erfüllt werden.

Dozent*in



Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251M66-023

Kursart: Kurs

Beginn: Mo., 16.06.2025, 18:30 Uhr

Termine: 4

Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2

Gebühr: 30,00 €


Kursort(e):
vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Breitenweg 2
28195 Bremen