2. Bremer Biomesse
Einladung zur 2. Bremer Biomesse am Mittwoch, 12. Juni 2024, 11 – 17 Uhr, ins Forum Küche
(Bremer vhs, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen)
Im Stadtbild Bremens steigert sich kontinuierlich der Bioanteil in den angebotenen Speisen. Doch woher kommen die Lebensmittel?
Am 12.06.2024 präsentieren sich im Forum Küche (Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule) zahlreiche Produzent*innen und Händler*innen mit ihrem Angebot an Bioprodukten und bioregionalen Produkten für die Bremer Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und interessierte Verbraucher*innen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Direktanbieter*innenn und Lieferant*innen ins Gespräch zu kommen.
Programm:
- Laufend moderierte Gesprächsrunden, wie die Bio-Produkte den Weg auch in Ihre Küche finden
- Laufend präsentieren Unternehmen sich mit kurzen Statements auf der Bühne
- 12 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten für Kinder
- 15 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten ein Menü für Gastronomiegäste
- viele Stände von regionalen Lieferanten und Erzeugern
Das Bistro Frölichs wird ein vielfältiges Angebot an leckeren Speisen bereithalten und freut sich über Ihren Besuch.
Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und schlendern Sie gemütlich über die Messe.
Wir freuen uns auf buntes Messereiben und lebhaften Austausch.
2. Bremer Biomesse
Einladung zum Download
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 212 KB Datum: 24.05.2024


Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte
Der Name „Haus des Reichs“ besagt schon, dass dieses Haus eine besondere Geschichte hat. Heute hat der Senator für Finanzen hier seinen Dienstsitz – aber sowohl Eigentümer als auch Nutzung haben sich mehrfach geändert. Der Gebäudekomplex an sich blieb dagegen nahezu unverändert.
Die Eigentümer des Nordwolle-Konzerns haben vor über 90 Jahren an der Achse zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt ihr Kontorhaus als mächtigen Gebäudekomplex errichten lassen, der in jeder Hinsicht hervortreten und für Bremen neue Maßstäbe setzen sollte. Nicht nur in der repräsentativen, die Umgebung dominierenden Architektur, sondern auch in der raffinierten Fassadengestaltung kam der lokale und internationale Geltungsanspruch der Erbauer zum Ausdruck. Und im Inneren warten Überraschungen, die bei der Führung für Erstaunen sorgen werden.
Weitere Exkursionen und Führungen in Bremen und umzu zur Geschichte und den Menschen in der Stadt sowie zu Natur, Umwelt und Garten finden Sie hier.
_
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
29.08.2025
16:00 - 18:15 Uhr
Rudolf-Hilferding-Platz 1, Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Dozent(en)

Daniela Kahmann-Ahrens
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M12-024
Kursart: Exkursion
Beginn: Fr., 29.08.2025, 16:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Gebühr: 10,00 €
Rudolf-Hilferding-Platz 1
28195 Bremen