Bereichsicon
Veranstaltungen
Veranstaltungen
1781 Treffer
Kurse pro Seite:

Die Wassermühle in Barrien (Syke) - Glück zu! Eine Martineeveranstaltung mit einer Lesung aus dem Roman "Pfisters Mühle" sowie einer Besichtigung der Wassermühle mit dem historischen Wasserkraftwerk 

"Glück zu" ruft man sich unter Müllern zu! Wir spazieren gemeinsam vom Bahnhof Barrien zur Wassermühle in Barrien – ein Kulturdenkmal der besonderen ...

Gebühr: 5,00 €

Ort: Exkursion

Datum: 16.11.2025

Info beachten Info beachten

Singen statt Stulle zum Kennenlernen Die musikalische Mittagspause 

Nach einem kleinen Warm-up für Körper und Stimme singen wir Kanons und einfache Lieder und lassen unsere Stimmen mit Blick von der wunderbaren ...

Gebühr: 6,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Dachgarten

Datum: 08.09.2025

Selbstbehauptung und -verteidigung Für Mädchen im Alter von 8 bis 12 Jahren 

Wie kann ich Gefahren besser einschätzen und vermeiden? Was kann ich tun, um mich auch gegen größere und stärkere Angreifer*innen selbstbewusst zur ...

Gebühr: 6,00 €

Ort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum F 01

Datum: 23.11.2025

Zusammen stark und sicher: Selbstverteidigungstraining für Kinder von 7 bis 12 Jahren mit einem Elternteil 

In diesem besonderen Workshop lernen Kinder zusammen mit ihren Eltern ein Grundverständnis für Selbstverteidigung kennen. In Rollenspielen sowie ...

Gebühr: 6,00 €

Ort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum F 01

Datum: 28.09.2025

Info beachten Info beachten

Zusammen stark und sicher: Selbstverteidigungstraining für Kinder von 7 bis 12 Jahren mit einem Elternteil 

In diesem besonderen Workshop lernen Kinder zusammen mit ihren Eltern ein Grundverständnis für Selbstverteidigung kennen. In Rollenspielen sowie ...

Gebühr: 6,00 €

Ort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum F 01

Datum: 25.01.2026

Info beachten Info beachten

Welcher Engagement-Typ bin ich? - Informationsveranstaltung 

Das Thema Ehrenamt / Freiwilliges Engagement ist sehr wichtig - für jede*n persönlich und für unser Zusammenleben in der Gesellschaft. Und: Zu diesem ...

Gebühr: 7,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 208

Datum: 26.09.2025

Denkmäler im Bremer Osten entdecken: Friedhof Osterholz Fahrradexkursion 

Der Friedhof Osterholz entstand 1920 nach Plänen des Gartenarchitekten Paul Freye. Mit einer Gesamtfläche von 76 ha ist er der größte Bremer Friedhof. ...

Gebühr: 7,00 €

Ort: Friedhof Osterholz

Datum: 20.09.2025

Welcher Engagement-Typ bin ich? - Informationsveranstaltung 

Das Thema Ehrenamt / Freiwilliges Engagement ist sehr wichtig - für jede*n persönlich und für unser Zusammenleben in der Gesellschaft. Und: Zu diesem ...

Gebühr: 7,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 208

Datum: 07.02.2026

Patient*innenverfügung 

Viele Menschen wollen mit einer Patient*innenverfügung über ihr Lebensende selbst bestimmen. Erklärt werden die Anforderungen an die Erstellung einer ...

Gebühr: 8,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 26.11.2025

Die Vorsorgevollmacht 

Neben der Patientenverfügung ist die Vorsorgevollmacht das wichtigste Instrument der Selbstbestimmung für Lebenssituationen, in denen wir unsere ...

Gebühr: 8,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 21.01.2026

Galaxien - Welteninseln in den Tiefen des Kosmos - Online 

Galaxien sind in ungeheuer großer Zahl und in vielfältigen Erscheinungsformen zu finden. Dazu müssen wir aus unserer Milchstraße hinaus in die Tiefen ...

Gebühr: 8,00 €

Ort: Online

Datum: 08.10.2025

Info beachten Info beachten

Die Patient*innenverfügung 

Viele Menschen wollen mit einer Patient*innenverfügung auch dann selbstbestimmt über ihr Lebensende bestimmen können, wenn sie einen entsprechenden ...

Gebühr: 8,00 €

Ort: vhs - Nord, Raum B40

Datum: 20.11.2025

Die Vorsorgevollmacht 

Neben der Patient*innen- und Betreuungsverfügung ist die Vorsorgevollmacht das wichtigste Instrument der Selbstbestimmung für Lebenssituationen, in ...

Gebühr: 8,00 €

Ort: vhs - Nord, Raum B40

Datum: 02.12.2025

DIY-Workshop: Das kleine 1x1 der Fahrradreparatur 

Es lohnt sich, kleinere technische Probleme am Fahrrad selbst zu beheben. In diesem Workshop lernen Sie, unter fachlicher Anleitung kleine Reparaturen ...

Gebühr: 8,00 €

Ort: Familien- und Quartierszentrum Neue Vahr Nord, Seminarraum

Datum: 27.09.2025

Geht es meiner Katze wirklich gut? - Online 

Sicher haben sich diese Frage viele Katzenhalter schon einmal gestellt, obwohl sie zum jährlichen Check Up beim Tierarzt waren. Aus gutem Grund, denn ...

Gebühr: 8,00 €

Ort: Online

Datum: 08.10.2025

Angst bei Katzen - ein unterschätztes Problem - Online 

Es ist für uns Menschen nicht immer deutlich zu erkennen, ob eine Katze Angst hat, da die meisten Katzen diese Emotion gut verbergen können. Erfahren ...

Gebühr: 8,00 €

Ort: Online

Datum: 19.11.2025

Das Bamberger-Haus - Ein Symbol und Zeuge bewegter Geschichte 

Das "Bamberger" hat in Bremen eine über 100jährige Tradition. Es wurde 1907 als jüdisches Kaufhaus eröffnet und ist nach einer sehr bewegten ...

Gebühr: 9,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 14.11.2025

Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte 

Der Name „Haus des Reichs“ besagt schon, dass dieses Haus eine besondere Geschichte hat. Heute hat der Senator für Finanzen hier seinen Dienstsitz – ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)

Datum: 29.08.2025

Exkursion zu den Biohöfen Imhorst und Böse-Hartje 

11.08.2025, von 9 - 15 Uhr

Diese Exkursion richtet sich an Küchenkräfte, Einrichtungsleitungen und pädagogische Fachkräfte der Bremer Einrichtungen ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: wird noch bekannt gegeben

Datum: 11.08.2025

Künstliche Intelligenz – einfach erklärt mit Beispielen wie ChatGPT - Online 

Wie „lernt“ eine Künstliche Intelligenz? Woher stammt ihr Wissen – und was unterscheidet maschinelles Lernen von klassischen, wissensbasierten ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: Online

Datum: 06.11.2025

Was KI kann – Vorteile und Risiken verständlich erklärt - Online 

Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt: Sie bietet viele Chancen, bringt aber auch Risiken mit sich. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: Online

Datum: 13.11.2025

Wo KI an ihre Grenzen stößt – Chancen, Probleme und der Mensch - Online 

KI kann viel – aber längst nicht alles. Wo hört die „Intelligenz“ auf, wo braucht es den Menschen, und welche ethischen Fragen stellen sich? Dieser ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: Online

Datum: 20.11.2025

KI in der Praxis – wie Programme wie ChatGPT praktisch funktionieren und uns unterstützen können 

Wie funktioniert ein KI-Programm wie ChatGPT eigentlich genau – und wie kann es uns im Alltag oder Beruf helfen? In diesem Vortrag geht es um den ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 602

Datum: 27.11.2025

Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte 

Der Name „Haus des Reichs“ besagt schon, dass dieses Haus eine besondere Geschichte hat. Heute hat der Senator für Finanzen hier seinen Dienstsitz – ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)

Datum: 18.09.2025

Headquarter Haus des Reichs 

Vom Hauptquartier der amerikanischen Militärverwaltung an der Contresscarpe aus wurden 1945-1949 erst Wasserwege und Häfen, dann die zivile ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)

Datum: 10.10.2025

Headquarter Haus des Reichs 

Vom Hauptquartier der amerikanischen Militärverwaltung an der Contresscarpe aus wurden 1945-1949 erst Wasserwege und Häfen, dann die zivile ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)

Datum: 21.11.2025

Headquarter Haus des Reichs 

Vom Hauptquartier der amerikanischen Militärverwaltung an der Contresscarpe aus wurden 1945-1949 erst Wasserwege und Häfen, dann die zivile ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)

Datum: 12.12.2025

Das Doventor-Viertel – verkannt, vielfältig, liebenswert 

Das Doventorviertel gilt als unbekannt und unattraktiv. Dabei finden wir dort Spuren des Mittelalters, noble Villen des 19. Jhdt., architektonische ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: Treffpunkt: Haltestelle "Doventor" der Linie 2

Datum: 16.09.2025

Das Stephaniviertel - Spuren aus 1000 Jahren Geschichte 

Das Quartier war und ist die Verbindung zwischen (historischer) Altstadt und Hafengebiet (Überseestadt). Entdecken Sie auf dieser Tour die ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: Treffpunkt: Vor dem Hotel "Motel One", Am Brill 10

Datum: 10.10.2025

Bremens "gute Stube" 

Wie oft gehen Sie über den Marktplatz? Haben Sie sich dabei die Zeit genommen, die Fassaden der historischen Gebäude (Dom, Rathaus, Handelskammer) ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: Treffpunkt: Treppe am Haus der Bürgerschaft

Datum: 04.11.2025

Rund um die Wilhelm-Kaisen-Brücke 

Obwohl eine Brücke (fast) an dieser Stelle schon im 13. Jh. erwähnt wird, war das Überqueren der Weser bis zur Neustadt nicht immer so leicht wie ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: Treffpunkt: Haltestelle Wilhelm-Kaisen-Brücke, Linien 4, 6, 24

Datum: 21.11.2025

Hannah Arendt - Über Imperialismus und die Vorzeichen des Totalitarismus - Online 

Einen eigentlichen totalitären Staat im Sinne Hannah Arendts gibt es heute nirgends auf der Erde. Aber vielerorts lassen sich heute totalitäre ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: Online

Datum: 06.10.2025

Hannah Arendt - Über das tätige Leben - Online 

Seit der Antike hat man zwischen vita activa und vita contemplativa, dem tätigen und dem betrachtenden Leben unterschieden. Für Arendt ist gerade das ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: Online

Datum: 03.11.2025

Hannah Arendt - über Politik, Freiheit und Zivilgesellschaft - Online 

Politik war für Arendt nicht bloßes Parteiengeplänkel und Postengeschacher, auch nicht nur eine ideologische Schlammschlacht oder der Versuch, ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: Online

Datum: 01.12.2025

Der Anbau von Wintergemüse 

Durch geschickte Planung ist es möglich, sich den ganzen Winter mit Gemüse aus dem eigenen Garten zu versorgen. Wie das gelingen kann, zeigt diese ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 23.10.2025

Schotter oder Rasen - langweilig und artenarm! Alternativ: bunte (Hoch-) Beete anlegen 

Wie wird ein Hoch- oder Rahmenbeet gebaut, was ist ein Hügelbeet und wie entstehen Flachbeete. Der Vortrag zeigt viele praktische Tipps und Maßnahmen ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 25.11.2025

Der Selbstversorgergarten 

Viele träumen davon, sich aus dem eigenen Garten und den Wildpflanzen der Natur mit Gemüse versorgen zu können. Wie dies von der Aussaat bis zur ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 04.12.2025

Letzte Hilfe - Fürsorge und Vorsorge am Lebensende 

Das Sterben unserer Angehörigen und Freund*innen macht uns oft hilflos. Dabei sind es meist ganz einfache Dinge, die am Lebensende guttun und ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2

Datum: 25.09.2025

Letzte Hilfe - Sterben als Teil des Lebens 

Die Idee der "Letzte Hilfe"-Kurse stammt von dem Palliativmediziner und Notarzt Dr. Georg Bollig aus Schleswig. Sie vermitteln Wissen über die ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 701

Datum: 27.11.2025

Trommeln für Jung und Alt Workshop zum Kennenlernen und Ausprobieren 

Trommeln begeistert und bereits einfache Rhythmen sind leicht zu lernen. Im Puls der Rhythmen findest du Lebensfreude und innere Balance. An diesem ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 01

Datum: 13.09.2025

Trommeln für Jung und Alt Workshop zum Kennenlernen und Ausprobieren 

Trommeln begeistert und bereits einfache Rhythmen sind leicht zu lernen. Im Puls der Rhythmen findest du Lebensfreude und innere Balance. An diesem ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 01

Datum: 11.10.2025

Stoffrucksack nähen 

Wir nähen uns einen praktischen Stoffrucksack - als Geschenk oder für sich selbst. Für ein schönes Innenleben sorgt ein Futter aus Baumwollstoff. ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 04

Datum: 14.01.2026

Der Gemüsegarten im Frühjahr 

Das Gemüse im eigenen Garten anzubauen, zu ernten und zu verarbeiten ist ein Genuss! Wir erläutern u.a., welche Arbeiten in einem Gemüsegarten wann ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 26.02.2026

Die Eigentümer*innenversammlung - von der Einladung bis zur Protokollierung 

Eigentümer*innen einer Wohnung können für die Immobilie nicht alleine entscheiden - ein Umstand, der leicht vergessen und beim Kauf mitunter gar nicht ...

Gebühr: 11,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 18.11.2025

Die Verwaltung - die Bestellung und der Verwaltervertrag 

Der Verwalter (die Verwaltung) ist eine zentrale "Person" in der Eigentümer*innengemeinschaft. Deshalb müssen auch dessen Rechte und Pflichten ...

Gebühr: 11,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 25.11.2025

Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan - Checkliste für die Prüfung der Finanzen 

Neben der Teilungserklärung ist die Jahresabrechnung im Wohnungseigentum eine entscheidende Unterlage. Gleichzeitig ist sie sehr komplex und mitunter ...

Gebühr: 11,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 02.12.2025

Bauliche Veränderungen und Instandhaltung im Gemeinschaftseigentum 

Die Fenster sollen erneuert werden, das Haus gestrichen oder die Heizung gewechselt werden? Aber welche Veränderungen dürfen Wohnungseigentümer*innen ...

Gebühr: 11,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 09.12.2025

Einführung in alba emoting® - wie Sie lernen Wut in Zärtlichkeit zu transformieren 

Die Methode alba emoting® hilft Emotionen über den Körper wahrzunehmen und zu regulieren. Jeder Emotion liegt eine bestimmte Körperhaltung und eine ...

Gebühr: 11,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung

Datum: 28.10.2025

Selbstbehauptung und -verteidigung in den Sommerferien Für Mädchen im Alter von 8 bis 12 Jahren 

Wie kann ich Gefahren besser einschätzen und vermeiden? Was kann ich tun, um mich auch gegen größere und stärkere Angreifer*innen selbstbewusst zur ...

Gebühr: 12,00 €

Ort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum F 01

Datum: 07.08.2025 bis 08.08.2025

Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte 

Der Name „Haus des Reichs“ besagt schon, dass dieses Haus eine besondere Geschichte hat. Heute hat der Senator für Finanzen hier seinen Dienstsitz – ...

Gebühr: 12,00 €

Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)

Datum: 24.10.2025