Bereichsicon
Veranstaltungen
Veranstaltungen
1599 Treffer
Kurse pro Seite:

Mach mit! Kreativwerkstatt für Menschen mit und ohne Demenz 

Kreativ sein, den eigenen Ausdruck finden, sich beim Malen und Werken entspannen – das ist das Ziel dieser Kreativwerkstatt für Menschen mit Demenz un ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier

Datum: 08.03.2023 bis 15.11.2023

Info beachten Info beachten

Guck mal! Museumsbesuch in der Böttcherstraße 

Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen wirken sich Kunsterlebnisse positiv auf das Wohlbefinden aus, regen den Geist an und verbessern die Beziehung ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: Museen Böttcherstraße

Datum: 01.03.2023 bis 08.11.2023

Info beachten Info beachten

Urbane Seilbahnen - eine Seilbahn für (in) Bremen?! Ein Beitrag zur Lösung der Verkehrsbelastung im Bremer Westen 

Die Mobilitätswende hin zu einer Reduzierung des Autoverkehrs erfordert vor allem auch eine deutliche Verbesserung der Angebote des Öffentlichen N ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal

Datum: 14.11.2023

Bedrohte Vielfalt - bedrohte Menschheit? Biologische Vielfalt im Fokus der Forschung: Ein Einblick in die Welt der Biodiversitäts-Exploratorien - Online 

Der zunehmende Verlust der biologischen Vielfalt - der Biodiversität - stellt eine existenzielle Bedrohung für die Menschen dar. Die Landnutzung und i ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 20.11.2023

Fünf grüne Apps für weniger Müll 

Lernen Sie die Apps Codecheck, Toxfox, Replace Plastic, Müllweg und Refill kennen, um Haushalt und Umgebung von Schadstoffen und Müll zu befreien. C ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 314

Datum: 08.11.2023

Fünf grüne Apps für weniger Müll 

Lernen Sie die Apps Codecheck, Toxfox, Replace Plastic, Müllweg und Refill kennen, um Haushalt und Umgebung von Schadstoffen und Müll zu befreien. C ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 314

Datum: 23.11.2023

Dem Klimawandel widerstehen - Wie sich Menschen des globalen Südens vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen 

Hitzerekorde, Unwetter und zunehmende Dürren: Die Klimakrise wirkt sich schon jetzt massiv vor allem auf ärmere Menschen in den Ländern des globalen S ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 15.11.2023

KETAAKETI - Wie ärmste Länder sich selbst entwickeln 

Selbstbestimmte Wege aus der Armut sind das Prinzip der Organisation KETAAKETI. Seit 2007 arbeitet sie partnerschaftlich und auf nachhaltige Weise mit ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: Übersee-Museum, Treffpunkt Kasse

Datum: 02.11.2023

Reste im Restaurant: vermeidbar oder notwendig? Zur Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel 

Gut 17% der Lebensmittelverluste in Deutschland entstehen in der Außer Haus Verpflegung, Restaurants und Kantinen. Welche Möglichkeiten haben R ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 04.10.2023

Gemeinwohl-Ökonomie - Ein ethisches Wirtschaftsmodell in Theorie und Praxis. 

Fragen nach dem Zweck des Wirtschaftens und einem möglichen Umbau hin zu einem nachhaltigeren Wirtschaftssystem stellen sich in der heutigen Zeit ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 314

Datum: 16.11.2023

Genderbewusster Sprachgebrauch - Von Grundlagen des Deutschen, psycholinguistischen Experimenten und einem kreativen Umgang mit verschiedenen Formen - Online 

Die Haltung zum Gendern in der Sprache löst regelmäßig Diskussionen aus. Doch was ist eigentlich die Herausforderung, vor die uns das Sprachsystem des ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 16.11.2023

Mikro-Aggressionen – Ausgrenzungen und Diskriminierungen im Berufskontext erkennen und verhindern - Online 

Kleine Bemerkungen, dumme Sprüche oder winzige Gesten wie ein Augenrollen können massive Auswirkungen haben. Diese sogenannten Mikro-Aggressionen w ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 28.09.2023

Normalisierung der extremen Rechte und die Rolle des Populismus Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

In den letzten Jahren konnte man eine Normalisierung von Ideen und Vorstellungen aus der extremen Rechten beobachten. Inzwischen bringt diese ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 10.01.2024

„Bekehret die Welt“. Geschichte der christlichen Mission Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Im Frühjahr 1493 bestätigte Papst Alexander VI. das Anrecht der spanischen Könige auf die neuentdeckten Gebiete jenseits des Atlantiks, wenn sie deren ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 27.09.2023

Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Europa radikal verändert und eine epochale Verschiebung der Weltentwicklungen ausgelöst. Deutschlands lang g ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 01.10.2023

Grausamer Despot oder kolonialer Held? - Léopold II. von Belgien in der europäischen Erinnerungskultur Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Keine andere historische Figur der belgischen Geschichte wird so kontrovers diskutiert wie Léopold II. von Belgien. Er war nicht nur belgischer ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 08.10.2023

Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland. Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Kühe und Schweine auf der Weide, Pferde vor dem Pflug, ein Garten für die Vorratshaltung. Das bäuerliche Leben der Fünfzigerjahre scheint dem Mit ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 11.10.2023

Warum Erben ungerecht ist Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Der Philosoph Stefan Gosepath vertritt die These, dass Erben und Vererben eigentlich ungerecht ist, da sie dem Begünstigten einen ungerechten Vorteil ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 12.10.2023

Vom Nutzen der Pilze – wie Pilzbiotechnologie unsere Wirtschaft nachhaltig transformieren kann Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Wir Menschen leben seit unserer Geburt mit Pilzen zusammen. Manche leben in und auf unseren Körpern, sind unsere ständigen Begleiter und gehören damit ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 17.10.2023

Veranstaltung mit dem/der Friedenspreisträger*in 2023 Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Sobald feststeht, wer den Preis erhält, wird es weitere Informationen geben

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 23.10.2023

Künstliche Photosynthese: Die Vision - und ein Weg dorthin Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Wie kann die chemische Industrie klimafreundlicher gestaltet und die Nutzung fossiler Rohstoffe reduziert werden? Die Natur macht es uns vor: Pflanzen ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 24.10.2023

Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Ist Israel eine Demokratie? Ist Israel ein Apartheidstaat? Ist Kritik an Israel antisemitisch? Ist Israel ein fundamentalistischer Staat? Gehört ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 29.10.2023

Die schuldigen Hirten: Geschichte des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Die Geschichte eines tiefgreifenden Vertrauensbruchs: Eine "Zäsur in der Kirchengeschichte" - so bewertet der Historiker Thomas Großbölting den we ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 05.11.2023

Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Roboter können dem Menschen schwere, monotone und gefährliche Arbeiten abnehmen: in Laboren und Fabrikhallen ebenso wie in der Alten- oder K ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 07.11.2023

Die Moskau-Connection: Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Deutschland hat über viele Jahre die Gefahr ignoriert, die von Putins Regime ausging. Es hat die Warnungen seiner europäischen Nachbarn in den Wind g ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 09.11.2023

Vermögensungleichheit und Klassenanalyse Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Das Schisma zwischen Eigentum und Nicht-Eigentum an Produktivvermögen galt einst als der zentrale Klassengegensatz in kapitalistischen Gesellschaften. ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 13.11.2023

Raben: Das Geheimnis ihrer Intelligenz und sozialen Fähigkeiten Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Sie sind bekannt für ihre verblüffende Intelligenz, für das clevere Benutzen von Werkzeugen und für ihr außergewöhnlich soziales Miteinander: Raben un ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 16.11.2023

Kulturgeschichte der italienischen Küche - Wo die Zitronen blühn Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Italy goes global. Pizza und Pasta, Espresso und Gelato und nicht zu vergessen Salat sind zu Lieblingsspeisen der Menschheit arriviert. Worauf beruht ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 23.11.2023

Die Intelligenz der Bienen Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Bienen verfügen über ein vielfältiges Repertoire an Instinkten, das das Funktionieren des Bienenstocks wie eine Maschine ermöglicht. Verschiedene Arb ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 26.11.2023

Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Selten schien der Westen so geschlossen wie zu Beginn des Ukraine-Kriegs. Die Werte der Freiheit und Demokratie galt es gegen ein autokratisches ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 03.12.2023

Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Mit den Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ besitzt die Alte Pinakothek in München einen besonderen Schatz: 17 kleine Tafelbilder versammelt in einem eigen ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 14.12.2023

Wohnformen im Alter - mit Unterstützung 

Am Beispiel der Bremer Heimstiftung wird exemplarisch aufgezeigt, welche Wohnformen für die Lebensphase Alter in Bremen vorhanden sind. Die ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: forum Kirche

Datum: 07.12.2023

Info beachten Info beachten

Stadtleben Ellener Hof: Ein sozial-ökologisches Modellquartier 

Im Herzen von Bremen-Osterholz entsteht ein neues Quartier für das Wohnen der Zukunft. Klimaschonend und nachbarschaftlich engagiert. Mit Menschen ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Kultur-Aula auf dem Ellener Hof, Terrasse

Datum: 13.10.2023

Einblicke in den Prozess eines gemeinschaftlichen Wohnprojekts 

Was ist gemeinschaftliches Wohnen und wie funktioniert es? Mitglieder des Wohnprojekts KARL sprechen darüber, wie man die richtigen Leute findet, wie ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: Treffpunkt: KARL solidarische bauen und wohnen eG

Datum: 21.11.2023

Leben und Bleiben können, dort wo ich hingehöre. Wohnen mit der GEWOBA 

Kann sich meine Mietwohnung an meine Wohnbedürfnisse anpassen oder muss ich umziehen? Bietet auch der gemeinnützige Wohnungsbau Chancen zu neuen W ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: forum Kirche

Datum: 08.11.2023

Info beachten Info beachten

Wohnen mit Komfort - Zukunftsfähig und altersgerecht? 

Wer so lange wie möglich in seiner vertrauten Wohnung leben möchte, sollte sich frühzeitig mit der barrierefreien Gestaltung der Wohnräume, des Bades ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: kom.fort e. V

Datum: 15.11.2023

Wie stelle ich einen Wohngeldantrag richtig? 

Ein vollständig und richtig ausgefüllter Wohngeldantrag verkürzt die Bearbeitungszeit. Damit kann die Prüfung schneller erfolgen und - bei Anspruch - ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 29.11.2023

Einblicke in Bremische Frauengeschichten 

Auf dieser Spurensuche lernen Sie spannende Bremerinnen kennen. Bei einer lebhaften Führung illustrieren wir anhand einmaliger Archivdokumente 40 ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: belladonna e. V. Seminarraum

Datum: 12.12.2023

Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" 

Dir liegen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen - und Du magst Brett- und/ oder Kartenspiele? Oder Du möchtest eine gute Möglichkeit kennenlernen, a ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: KlimaWerkStadt

Datum: 13.10.2023

Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" 

Dir liegen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen - und Du magst Brett- und/ oder Kartenspiele? Oder Du möchtest eine gute Möglichkeit kennenlernen, a ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: KlimaWerkStadt

Datum: 08.12.2023

Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule 

Bei unserem Offenen Spiele-Treff treffen sich alle 14 Tage (ungerade Wochen) Menschen, die Spaß am Gesellschaftsspiel haben, die gerne mit anderen ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 17.01.2024

Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule 

Bei unserem Offenen Spiele-Treff treffen sich alle 14 Tage (ungerade Wochen) Menschen, die Spaß am Gesellschaftsspiel haben, die gerne mit anderen ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 31.01.2024

Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule 

Bei unserem Offenen Spiele-Treff treffen sich alle 14 Tage (ungerade Wochen) Menschen, die Spaß am Gesellschaftsspiel haben, die gerne mit anderen ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 27.09.2023

Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule 

Bei unserem Offenen Spiele-Treff treffen sich alle 14 Tage (ungerade Wochen) Menschen, die Spaß am Gesellschaftsspiel haben, die gerne mit anderen ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 11.10.2023

Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule 

Bei unserem Offenen Spiele-Treff treffen sich alle 14 Tage (ungerade Wochen) Menschen, die Spaß am Gesellschaftsspiel haben, die gerne mit anderen ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 25.10.2023

Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule 

Bei unserem Offenen Spiele-Treff treffen sich alle 14 Tage (ungerade Wochen) Menschen, die Spaß am Gesellschaftsspiel haben, die gerne mit anderen ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 08.11.2023

Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule 

Bei unserem Offenen Spiele-Treff treffen sich alle 14 Tage (ungerade Wochen) Menschen, die Spaß am Gesellschaftsspiel haben, die gerne mit anderen ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 22.11.2023

Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule 

Bei unserem Offenen Spiele-Treff treffen sich alle 14 Tage (ungerade Wochen) Menschen, die Spaß am Gesellschaftsspiel haben, die gerne mit anderen ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 06.12.2023

Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule 

Bei unserem Offenen Spiele-Treff treffen sich alle 14 Tage (ungerade Wochen) Menschen, die Spaß am Gesellschaftsspiel haben, die gerne mit anderen ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 20.12.2023

Die Werwölfe von Düsterwald - das coolste Spiel der Welt! 

Bürger oder Werwolf? Die Bürger versuchen, die Werwölfe zu enttarnen. Die Werwölfe wollen die Bürger erledigen. Aber wer ist wer? Genau das ist die Fr ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 13.10.2023