Grundlagen des Portraitzeichnens
Zu Beginn dieser Veranstaltung erlernen Sie anatomische Grundlagen von Gesicht und Körper sowie perspektivische Darstellungstechniken des Portraits. Portrait zeichnen von Fotovorlage und vom Modell werden gemeinsam eingeübt. Wir beginnen mit Bleistift, werden im Verlauf des Kurses jedoch auch andere Darstellungsmöglichkeiten kennenlernen. Die vermittelten Zeichentechniken greifen sowohl Elemente aus der Perspektive, als auch Darstellungsmöglichkeiten unterschiedlicher Oberflächen auf.
Bitte am ersten Abend mitbringen: Bleistifte HB, 2B, 6B, Anspitzer, Radiergummi, Lineal, Zeichenpapier A4 (Zeichenblock oder einfach Druckerpapier), Fotovorlage (Gesicht sollte möglichst groß dargestellt und gut zu erkennen sein)Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
24.11.2022
18:30 - 21:30 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
01.12.2022
18:30 - 21:30 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
08.12.2022
18:30 - 21:30 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
15.12.2022
18:30 - 21:30 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Warteliste
Kursnr.: 222W76-274
Kursart: Kurs - Minigruppe
Beginn: Do., 24.11.2022, 18:30 Uhr
Termine: 4
Kursort: Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
Gebühr: 75,00 € , Ermäßigte Gebühr: 75,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.