Patient*innenverfügung
Viele Menschen wollen mit einer Patient*innenverfügung über ihr Lebensende selbst bestimmen. In diesem Seminar werden die Anforderungen an die Erstellung einer verbindlichen Patient*innenverfügung erklärt, anhand anschaulicher Beispiele erläutert und in Hinblick auf das Selbstbestimmungsrecht des Patient*innen kritisch erörtert.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
04.05.2022
18:30 - 20:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Welche Grenzen brauchen wir? Ethik und Politik der Migration Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (221M10-149)
- Wer A sagt, muss nicht immer B sagen - Museumsgespräch zu Sprichwörtern und Redewendungen (221M10-444)
- Vom Nordwollehaus zum Haus des Reichs (221M12-013)
- 1000 m Kaufmannspracht: Die Langenstraße (221M12-040)
- 1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute (221M12-101)
- Die Vorsorgevollmacht (221M14-015)
- Finanzplanung für Frauen - oder: Ein (Ehe)Mann ist keine Altersvorsorge - (online) (221M14-503)
- Knoops Park - Ein poetischer Nachmittag unter schattigen Bäumen (221M24-152)
- Wald - Mensch - Forst: 200 Jahre Waldwirtschaft (Altenau/Harz) (221M25-502)
- Gärtnern in der Stadt - von städtebaulicher Bedeutung (221M26-610)
Status: Warteliste
Kursnr.: 221M14-010
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Mi., 04.05.2022, 18:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 307
Gebühr: 8,00 €
Ermäßigte Gebühr: 5,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.