Hochsensibilität und gelingendes Abgrenzen
Was ist Hochsensibilität, warum gibt es sie und wie wirkt sie sich aus? Was sind die Stärken und Schwächen dieser Veranlagung und was kann man tun, um den Umgang damit zu verbessern? In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Aspekte dieses Phänomens kennen. Die Hintergründe verschiedener Methoden und Beispiele sowie der Erfahrungsaustausch mit anderen, wird Ihnen Denkanstöße vermitteln und neue Möglichkeiten zeigen, einen guten Umgang mit diesem Wesenszug zu finden. Das Seminar bietet Gelegenheiten zur Selbstreflexion und zum Austausch von Erfahrungen in der Gruppe. Das Seminar ist nicht für Menschen geeignet, die ihre Themen mit einem therapeutischen Hintergrund verbinden.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
25.06.2022
10:00 - 16:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
26.06.2022
10:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Vortrag: Leben mit Hochsensibilität - Warum manche mehr empfinden und was das für sie und andere bedeutet. (221M86-023)
- Ein Fotobuch sagt mehr als 1000 Worte Kreative Fotobuch-Gestaltung am PC (221S71-874)
- Abgrenzung - Techniken zur Selbstbehauptung und zum Abbau innerer Blockaden (222M60-310)
- Abgrenzung - Techniken zur Selbstbehauptung und zum Abbau innerer Blockaden (221M60-310)
- Abbild und Wirklichkeit: Porträtfotografie (222M71-122)
- Selbstmanagement mit NLP (Neurolinguistisches Programmieren) (221M61-380)
- Bewusstes Verhalten in Stresssituationen ohne Werteverlust - (online) (222M61-080)
- Auf den Punkt bringen und schlagfertig sein (222M60-230)
- Abbild und Wirklichkeit: Porträtfotografie (221M71-120)
- Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule (221M15-349)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 221M86-026
Kursart: Wochenendseminar
Beginn: Sa., 25.06.2022, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
Gebühr: 55,00 €
Ermäßigte Gebühr: 37,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.