Der Gemüsegarten im Frühjahr
Das Gemüse im eigenen Garten anzubauen, zu ernten und zu verarbeiten ist ein Genuss! Welche Arbeiten in einem Gemüsegarten wann anstehen, wie gesät, gepflanzt und geerntet wird, wie wir einen möglichst guten Ertrag bekommen und die Pflanzen gesund erhalten, das werden die Themen dieses Abends sein.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
21.02.2023
16:00 - 17:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Aquarelltechnik für Anfänger*innen (222W76-440)
- Informationsveranstaltung für Schöffen*innen - Hintergründe zu den Schöff*innenwahlen in 2023 (231M10-011)
- Gemüse, Kräuter und Blumen vorziehen - Nachhaltig und plastikfrei (231M26-669)
- Frühjahrsputz im Garten (231M26-685)
- Schnitt von Ziersträuchern und Rosen (231M26-750)
- Französisch Mittelstufe 2 am Vormittag (A2) (231M48-122)
- Basiswissen Fotografie - mit Praxisübungen (231M71-046)
- Acrylmalerei - eine künstlerische Technik der Moderne Mit Kreativität die Alltagsroutine durchbrechen und zu neuen Ideen und Lösungen in Beruf und Alltag kommen. (231M76-300)
- Das Meer tut uns gut, doch tun wir dem Meer gut? (231M26-065)
- Unsere industriellen Nahrungsmittel - Essen vom Bauern oder aus der Fabrik? (232M26-100)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M26-680
Kursart: Vortrag
Beginn: Di., 21.02.2023, 16:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 8,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.