Ausgewogen ernähren mit wenig Geld Kostengünstige Ernährungstipps
In der aktuellen Zeit wichtiger denn je: Sich so ausgewogen wie möglich für so wenig Geld wie nötig ernähren! Die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen gibt Ihnen Tipps und Tricks an die Hand, wie Sie frisch und ausgewogen durch die Woche kommen. Das geht nämlich auch ohne teure Superfoods, Nahrungsergänzungsmittel oder schwere Getränkekisten… oder? In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen e.V.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
19.01.2023
16:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 105
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Meine Videos im Internet Aufnahme, Schnitt und Upload (222M71-962)
- Klima im Kopf - Einführung in die emotionalen Auswirkungen des Klimawandels - Online (231M10-002)
- Dem Klimawandel widerstehen - Wie sich Menschen des globalen Südens vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen (231M10-004)
- Inflation und Globalisierung – von 1850 bis heute Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-116)
- Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-134)
- Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" (231M15-090)
- Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" (231M15-091)
- Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" (231M15-092)
- Gemeinsam für die Zukunft - 17 Ziele für eine nachhaltigere Welt Das Strategiespiel zum Thema nachhaltige Entwicklung (231M15-100)
- Doppelkopf - das Spiel mit Füchsen, Schweinen und ... Einführungsseminar (231M15-527)
Status: Warteliste
Kursnr.: 222M81-980
Kursart: Vortrag
Beginn: Do., 19.01.2023, 16:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 105
Gebühr: 0,00 € , Ermäßigte Gebühr: 0,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.