Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?!
Der Wald ist tief in unserer Kultur verwurzelt. Angstraum, Erholungssuche, Holzlieferant - mit ihm sind Erinnerungen, Aufgaben und Leistungen verknüpft. Wir gehen auf Spurensuche nach alten Mythen und schauen, wie sich der Wald heute präsentiert. Was ist Ihr Lieblingswald, welche Waldtypen gibt es, wie wird der Wald genutzt und können sich die Wälder dem Klimawandel anpassen? Geplant: Eine Exkursion und ein Gespräch mit einem Waldexperten.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
05.10.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
06.10.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
07.10.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
08.10.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
09.10.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Dozent(en)
Markus Müller
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (252M12-110)
- Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?! - Online (252M26-045)
- Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt (261M12-101)
- "Unser täglich Brot " - was steckt da drin? (261M26-080)
- Der Medienstandort Bremen: Eine Reise durch die lokale Medienwelt (261M10-075)
- Die Entdeckung der Welt - Entdecker, Eroberer und Forscher (262M10-230)
- Bittersüße Schokolade - Geschichte, Herkunft, Produktion (261M12-165)
- Autogenes Training - Gesundheit stärken durch positive Selbstbeeinflussung (261M84-140)
- Poetische Augen:Blicke Erlebtes und Erträumtes in eigenen Texten festhalten (252M73-600)
- Malerei auf großem Format (261M76-625)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 262M26-040
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 05.10.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 105,00 €