Bremen im Mittelalter
Immer, wenn in Bremens Altstadt gegraben wird, stoßen die Archäologen auf neue Spuren des mittelalterlichen Bremens (nicht unbedingt zu Freude der Bauträger!). Aber wie sah es im mittelalterlichen Bremen aus? Was wissen wir über Recht und Ordnung und den Alltag der Bremer*innen? Warum wurde Bremen Hansestadt? Wir beschäftigen uns mit neuesten Ausgrabungen in Bremen aus der Zeit der Chauken und Sachsen und des Mittelalters. Mit Stadtrundgang.
In Kooperation mit dem Focke-Museum
Hinweis: Das Focke-Museum wird wegen Renovierung voraussichtlich ab Sommer 2023 für mehrere Jahre geschlossen
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
08.05.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
09.05.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
10.05.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
11.05.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
12.05.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (231M10-413)
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (231M10-415)
- Bremer Persönlichkeiten und ihre Zeit. Leben - Wohnen - Wirken (231M12-125)
- English Film Club (B1 - C1) (231M45-905)
- Japanisch Aufbaustufe 1 (B1) (231M51-171)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (232M12-106)
- Im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Mensch und Geschichte (Usedom) (232M25-312)
- Selbstmarketing für Frauen Mit authentischem Auftritt überzeugen (231M60-340)
- In Demokratie einmischen - (wie) geht das? (231M10-031)
- Unsichere Renten? - Altersvorsorge mit Fonds, ETFs, Aktien und nachhaltigen Geldanlagen (232M14-532)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M12-105
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 08.05.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Gebühr: 105,00 €
Eintritt Museum: 6,00 €
zzgl. weitere Eintritte und Kopien ca. 8 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.