Gartenglück auf dem Balkon - Mini-Garten gestalten für Mensch und Tier
Wer sich selbst mit frischen Kräutern und Gemüse versorgen will, braucht dafür keinen Garten: Auf Balkon und Fensterbank lässt sich allerlei ziehen. Das schmeckt nicht nur Stadtgärtner*innen. Auch Insekten und Vögel können vom City Gardening profitieren. Doch wie verwandelt man wenige Quadratmeter in einen attraktiven Mini-Garten? Welche Gefäße und Pflanzen eignen sich, worauf gilt es bei der Pflege zu achten? Balkon-Gärtnerin, Bloggerin und Sachbuch-Autorin Melanie Öhlenbach gibt Tipps und macht Mut, den eigenen grünen Daumen einmal auszuprobieren.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
09.03.2022
18:30 - 20:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die Vorsorgevollmacht (221M14-015)
- Diversität in Kinderbüchern (221M98-909)
- Plastisches Gestalten mit Ton für Anfänger*innen - Figürliches, Abstraktes, Phantastisches (221S76-895)
- Plastisches Gestalten mit Ton für Anfänger*innen - Figürliches, Abstraktes, Phantastisches (221S76-896)
- Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt (221M26-916)
- Meine Videos im Internet Aufnahme, Schnitt und Upload (221M71-962)
- Fotobearbeitung für Ältere (221M71-814)
- Android-Smartphone: Fortsetzung und Wiederholung Bedienung, Einstellungen und Sicherheit (221N67-810)
- Outlook E-Mails, Adressen, Termine und mehr (221M67-621)
- Windows 10 - Grundlagen Für Ein- und Umsteiger*innen (221M66-183)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 221M26-696
Kursart: Vortrag
Beginn: Mi., 09.03.2022, 18:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 7,00 €
Ermäßigte Gebühr: 5,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.