Bereichsicon
Vorträge & Exkursionen
VeranstaltungenVorträge & Exkursionen
Vorträge und Exkursionen

Vorträge & Exkursionen


Wissensdurstig? Lust auf Weiterbildung, aber keine Zeit für einen regelmäßigen Kurs? Dann sind Sie hier genau richtig. Ob gesellschaftspolitische, kulturelle oder gesundheitliche Themen, Kochevents, Ausstellungen oder Vorträge: Wir bieten ein facettenreiches Programm in vielen Bereichen. Neugierig geworden? Dann nehmen Sie sich doch etwas Zeit und stöbern Sie hier. Zu den meisten Veranstaltungen können Sie einfach so kommen. Bei manchen aber ist aus Platzgründen eine Anmeldung notwendig. Melden Sie sich dazu bitte frühzeitig an.


79 Treffer für Vorträge und Exkursionen
Kurse pro Seite:

Die Vorsorgevollmacht 

Neben der Patientenverfügung ist die Vorsorgevollmacht das wichtigste Instrument der Selbstbestimmung für Lebenssituationen, in denen wir unsere B ...

Gebühr: 10,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 29.11.2023

Der Südkaukasus zwischen Krieg und Frieden: Zum Spannungsverhältnis zwischen Armenien und Aserbaidschan Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Über die aktuelle Lage und die Konfliktfelder spricht in dieser Veranstaltung Marcel Röthig.
Marcel Röthig ist Leiter des Regionalbüros Südkaukasus ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 30.11.2023

Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Selten schien der Westen so geschlossen wie zu Beginn des Ukraine-Kriegs. Die Werte der Freiheit und Demokratie galt es gegen ein autokratisches ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 03.12.2023

Urban Sketching in der botanika – Fokus Pflanzen zeichnen Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene 

Gemeinsam entdecken wir durch Zeichnung und Aquarell die Vielfalt und Schönheit der Pflanzen und Tiere in der botanika. Erkunde die verschiedenen ...

Gebühr: 38,00 €

Kursart: Exkursion - Kleingruppe

Ort: botanika Haupteingang

Datum: 03.12.2023

Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan - Checkliste für die Prüfung der Finanzen 

Neben der Teilungserklärung ist die Jahresabrechnung im Wohnungseigentum eine entscheidende Unterlage. Gleichzeitig ist sie sehr komplex und mitunter ...

Gebühr: 10,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 05.12.2023

Straßenbegleitgrün und sein unterschätztes Potenzial - Online 

Grünflächen an Straßen stellen oft noch eine unterschätzte Ressource für die biologische Vielfalt dar. Die vielfältig ausgeprägten Flächen können vers ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 06.12.2023

Wohnformen im Alter - mit Unterstützung 

Am Beispiel der Bremer Heimstiftung wird exemplarisch aufgezeigt, welche Wohnformen für die Lebensphase Alter in Bremen vorhanden sind. Die ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: forum Kirche

Datum: 07.12.2023

Info beachten Info beachten

Nachhaltige Geldanlage - ethisch, sozial und ökologisch investieren - Online 

Sie möchten bei der Geldanlage ethische, soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen? Anhand praktischer Beispiele wird vorgestellt, mit welchen P ...

Gebühr: 25,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 07.12.2023

Einblicke in Bremische Frauengeschichten 

Auf dieser Spurensuche lernen Sie spannende Bremerinnen kennen. Bei einer lebhaften Führung illustrieren wir anhand einmaliger Archivdokumente 40 ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: belladonna e. V. Seminarraum

Datum: 12.12.2023

Bauliche Veränderungen und Instandhaltung im Gemeinschaftseigentum 

Die Fenster sollen erneuert werden, das Haus gestrichen oder die Heizung gewechselt werden? Aber welche Veränderungen dürfen Wohnungseigentümer*innen ...

Gebühr: 10,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 12.12.2023

Photovoltaik - ist das was für mich? - Online 

Jeder, der ein Eigenheim besitzt, hat sich in diesen Tagen schon diese Frage gestellt. Doch sie ist nicht so leicht zu beantworten. Die Energie der ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 12.12.2023

Info beachten Info beachten

Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Mit den Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ besitzt die Alte Pinakothek in München einen besonderen Schatz: 17 kleine Tafelbilder versammelt in einem eigen ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 14.12.2023

Investieren in Aktien - Online 

Mit einer Investition in Aktien profitiert man von dem wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens und kann im günstigen Fall attraktive Renditen ...

Gebühr: 26,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 14.12.2023

Wie stelle ich einen Wohngeldantrag richtig? 

Ein vollständig und richtig ausgefüllter Wohngeldantrag verkürzt die Bearbeitungszeit. Damit kann die Prüfung schneller erfolgen und - bei Anspruch - ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 20.12.2023

Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte 

Der Name „Haus des Reichs“ besagt schon, dass dieses Haus eine besondere Geschichte hat. Heute hat der Senator für Finanzen hier seinen Dienstsitz – a ...

Gebühr: 10,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)

Datum: 06.01.2024

Immobilienfinanzierung - Der Weg zum Eigenheim - Online 

Die eigene Immobilie als Geldanlage und Schutz vor steigenden Mieten – ein Wunsch vieler Menschen. Angesichts steigender Preise ist die Finanzierung o ...

Gebühr: 26,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 08.01.2024

Bezahlen im Internet 

Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Zahlungsarten im Internet. Wir erklären Ihnen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen un ...

Gebühr: 7,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 4.3

Datum: 09.01.2024

Normalisierung der extremen Rechte und die Rolle des Populismus Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

In den letzten Jahren konnte man eine Normalisierung von Ideen und Vorstellungen aus der extremen Rechten beobachten. Inzwischen bringt diese ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 10.01.2024

Wärmedämmung - gewusst wie - Online 

Spätestens, wenn die Fassade einen neuen Anstrich bekommt, sollte man über eine Wärmedämmung nachdenken. Doch die Möglichkeiten sind vielfältig. Welch ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 11.01.2024

Info beachten Info beachten

Stolpersteine in der Bahnhofsvorstadt - ein dezentrales Denkmal 

Stolpersteine erinnern an Menschen, die im Nationalsozialismus verfolgt oder ermordet wurden. Auf ihnen stehen nur der Name und sehr wenige ...

Gebühr: 10,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)

Datum: 14.01.2024

Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online 

ETF sind eine besondere Art von Investmentfonds, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen - besonders in Zeiten von Null-Zinsen auf Sparkonten. ...

Gebühr: 26,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 18.01.2024

Urban Sketching im Überseemuseum – Fokus Oberflächen und räumliche Szenen Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene 

Gemeinsam entdecken wir mit Papier, Stift und Aquarell die Schätze der Sammlung des Überseemuseums. Der museale Raum bietet vielfältige räumliche Ans ...

Gebühr: 38,00 €

Kursart: Exkursion - Kleingruppe

Ort: Übersee-Museum, Treffpunkt Kasse

Datum: 20.01.2024

Spuren jüdischen Lebens in Bremen 

Erst lange außen vor gehalten, dann toleriert, akzeptiert, integriert. Schließlich verfolgt, vertrieben, vernichtet - danach ein zaghafter Neubeginn, ...

Gebühr: 10,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Ecke Obernstraße/Sögestraße

Datum: 21.01.2024

Wichtigkeit und Bedeutung heimischer Wildpflanzen (versus invasiver Neophyten) 

Die Verwendung heimischer Wildpflanzen ist zum Schutz gegen das Bienen- bzw. Insektensterben ein entscheidender Faktor. Warum sollte der Garten und ...

Gebühr: 8,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 23.01.2024

Frisches Grün von der Fensterbank: Sprossen, Microgreen & Co 

Wer in der kalten, dunklen Jahreszeit keine Lust auf Gartenarbeit hat, muss auf frisches Grün nicht verzichten. Sie erfahren, wie Sie mit selbst ...

Gebühr: 8,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 24.01.2024

Gemüseanbau nachhaltig 

Kreisläufe schließen im eigenen Garten und mit der Natur.
In Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband & Stadtverband B ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs - Nord, Raum D27

Datum: 25.01.2024

Bremen im Nationalsozialismus 

Die zwölf schlimmsten Jahre Bremischer Geschichte haben das Gesicht der Stadt radikal verändert. Wir besuchen einige Orte der Verfolgung und des W ...

Gebühr: 10,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Vor dem Staatsarchiv

Datum: 26.01.2024

Einkommensteuererklärung verständlich gemacht - Online 

Sie möchten die Erklärung Ihrer Einkommensteuer selbst fertigen - oder Sie wurden vom Finanzamt zur Abgabe aufgefordert, z.B. weil Sie K ...

Gebühr: 69,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 26.01.2024

Geldanlage mit ETC: Investieren in Edelmetalle und Rohstoffe - Online 

Wer sich bei der Geldanlage breit aufstellen möchte, sollte auch einmal über eine Investition in Edelmetalle oder Rohstoffe nachdenken. Dies ist mit s ...

Gebühr: 26,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 31.01.2024

Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte 

Der Name „Haus des Reichs“ besagt schon, dass dieses Haus eine besondere Geschichte hat. Heute hat der Senator für Finanzen hier seinen Dienstsitz – a ...

Gebühr: 10,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)

Datum: 03.02.2024

Social-Media-Marketing für Einsteiger*innen - Online 

Als Verein, kleines Unternehmen oder Freiberufler*in kann man Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram hervorragend nutzen, um sich und ...

Gebühr: 52,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 03.02.2024

Die Bremer Räterepublik 1918/19 - Eine Spurensuche 

Bremer Arbeiter*innen und Soldaten machten vor gut 100 Jahren etwas Unerhörtes, nämlich eine Revolution. Dass Bremen einmal kurzzeitig mit einem s ...

Gebühr: 10,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Parkplatz des Südbads

Datum: 04.02.2024

Der Tiber und die ewige Stadt Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Über Jahrtausende war der Tiber Roms Schicksalsfluss. Als Gott verehrt und als Geißel gefürchtet, bestimmte er das Leben der Ewigen Stadt. An seinen U ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 05.02.2024

Wie plane ich nachhaltigen Nutzpflanzenanbau im eigenen Garten? 

Planen Sie Gemüse, Kartoffeln und andere Nutzpflanzen selbst anzubauen? Dieser Workshop vermittelt Wissenswertes zu Fruchtfolgeplanung, Mischkultur, ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: Stadtbibliothek Vahr, Großer Bibliotheksraum

Datum: 08.02.2024

Gemüse, Kräuter und Blumen vorziehen - Nachhaltig und plastikfrei 

Jungpflanzen für Garten und Balkon aus Samen selber ziehen. Vieles dafür müssen wir nicht unbedingt kaufen: Anzuchttöpfe und Pflanzenstecker können wi ...

Gebühr: 16,00 €

Kursart: Wochenendseminar

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 10.02.2024

Geld anlegen mit ETF für Fortgeschrittene - Online 

Wer sich mit den börsengehandelten Indexfonds ETFs („Exchange Traded Fund”) schon etwas auskennt gerne mehr dazu erfahren möchte kann hier sein Know- ...

Gebühr: 28,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 15.02.2024

Warum "Fachleute" und "Laien" Risiken häufig unterschiedlich bewerten Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Im Falle von technologischen Risiken, Naturkatastrophen oder auch bei einer Pandemie kommt es immer wieder vor, dass Fachleute und Laien Risiken ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 20.02.2024

Solar-Info-Abend 

Um das 1,5°C-Klimaziel einzuhalten, brauchen wir ambitionierten Klimaschutz. Dazu gehört ein rascher Solar-Ausbau. In diesem interaktiven Vortrag wird ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 20.02.2024

Der Gemüsegarten im Frühjahr 

Das Gemüse im eigenen Garten anzubauen, zu ernten und zu verarbeiten ist ein Genuss! Wir erläutern u.a., welche Arbeiten in einem Gemüsegarten wann an ...

Gebühr: 8,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 20.02.2024

Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte 

Der Name „Haus des Reichs“ besagt schon, dass dieses Haus eine besondere Geschichte hat. Heute hat der Senator für Finanzen hier seinen Dienstsitz – a ...

Gebühr: 10,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)

Datum: 22.02.2024

Welcher Engagement-Typ bin ich? - Informationsveranstaltung 

Das Thema Ehrenamt/Freiwilliges Engagement ist sehr wichtig - für jede*n persönlich und für unser Zusammenleben in der Gesellschaft. Und: Zu diesem Th ...

Gebühr: 8,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 24.02.2024

Wie erstelle ich gute Marketing-Texte? - Online 

Egal ob in Werbeanzeigen, in Broschüren, in Produktbeschreibungen, auf der eigenen Homepage, im Newsletter oder in Social-Media-Beiträgen: Gute M ...

Gebühr: 52,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 24.02.2024

Afrika! Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Wo steht Afrika heute, was wird die Zukunft bringen? Trotz Armut und grassierender Korruption birgt Afrika gewaltige Potenziale: Es ist der ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 25.02.2024

Zwischen Überfluss und Armut Was können wir gegen Lebensmittelverschwendung tun? 

Einkaufen rund um die Uhr und ständige Verfügbarkeit von Lebensmitteln sorgen für eine permanente Überproduktion in der Welt. Auf der anderen Seite sc ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 26.02.2024

Wie gestalten wir lebenswerte Städte von morgen? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Weltweit leben immer mehr Menschen in Städten. In Deutschland leben schon heute drei von vier Bewohnern (77 Prozent) in Städten und ihren urbanen N ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 27.02.2024

Geld anlegen mit Anleihen - Online 

Von Aktien haben Sie wahrscheinlich schon einmal gehört, aber kennen Sie auch Anleihen? Hierbei handelt es sich um verzinste Wertpapiere, die nach dem ...

Gebühr: 26,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 29.02.2024

Geschichte und Zukunft der Mode Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Befindet sich das System der "schnellen" Mode, wie es im zwanzigsten Jahrhundert entstanden ist, in einer tiefen Krise? Die Mode ist ein starker Motor ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 05.03.2024

Bremen zwischen Kolonialismus und Globalisierung 

Beim Fernhandel im Mittelalter, bei der Ausplünderung der Kolonien, beim globalisierten Handel – immer war und ist Bremen mittenmang dabei. Der Grat z ...

Gebühr: 10,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Schlachte, vor Haus Nr. 3

Datum: 08.03.2024

Einkommensteuererklärung verständlich gemacht - Online 

Sie möchten die Erklärung Ihrer Einkommensteuer selbst fertigen - oder Sie wurden vom Finanzamt zur Abgabe aufgefordert, z.B. weil Sie K ...

Gebühr: 69,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 08.03.2024

Der Schnoor - der jüngste alte Stadtteil 

Der Schnoor ist mehr als eine mittelalterliche Fassade oder filialenfreie Shoppingzone. Ganz alt, ganz jung, weniger idyllisch als man denkt und sehr ...

Gebühr: 10,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Balgebrückstraße 20

Datum: 09.03.2024