Online-Angebote
Nutzen Sie unsere Online-Kurse, um von zu Hause aus zu lernen! Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein PC oder Tablet mit Internet-Anschluss. Und natürlich eine Anmeldung. Das geht schnell und einfach über den Buchungsbutton. Unser Angebot an Webseminaren und Live-Vorträgen bauen wir kontinuierlich für Sie aus – mit langjährigen vhs-Dozent*innen und mit Kooperationspartnern aus ganz Deutschland. Schauen Sie einfach regelmäßig vorbei und entdecken Sie Ihr Lieblingsthema!
Rassismus in den USA. Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
vhs.wissen live: Vorträge von Expert*innen aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend per live-chat gemeinsam diskutieren. Ein Kooperationsprojekt verschiedener deutscher Volkshochschulen.
Benötigt werden ein internetfähiges Endgerät und eine Internetverbindung zum Streamen der Veranstaltung. Die Übertragung erfolgt in der Software Zoom.
Der Rassismus in seinen vielfältigsten Formen, einmal gegenüber Schwarzen, zum anderen aber auch gegenüber Juden, Iren oder Asiaten, zählt gemeinhin als die Ursprungssünde der Demokratie in den Vereinigten Staaten. Der Vortrag wird die historischen Wurzeln dieses komplexen Phänomens ausleuchten, sich aber darüber hinaus der Frage stellen, was systemischer Rassismus in der Gegenwart der USA trotz aller Erfolge der Bürgerrechtsbewegungen konkret bedeutet.
Michael Hochgeschwender ist Professor an der LMU München. Er ist einer der besten Kenner der US-amerikanischen Geschichte und Autor zahlreicher Bücher (Die Amerikanische Revolution: Geburt einer Nation, 1763 – 1815, Der Amerikanische Bürgerkrieg)
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
22.02.2021
19:00 - 20:30 Uhr
Online-Kurs am eigenen PC
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (202M10-414)
- Einblick in die Welt der Aktien - online (202M14-552)
- Windows 10 - Grundlagen Für Ein- und Umsteiger*innen (202M66-182)
- Selbstverteidigung für Frauen 60+ (202O83-309)
- 250 Jahre Kapitalismus - was kommt danach? - Zukunftsvorstellungen auf dem Prüfstand (211M10-055)
- Schönheit der Tiere - Evolution biologischer Ästhetik Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-112)
- Was ist Wissenschaft? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-114)
- Syria, Libya and beyond - Militärische Interventionen und Völkerrecht. Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-116)
- Geschlossenen Bühnen, leere Theater: Was bleibt von der Kultur nach Corona? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-120)
- Was ist Technik? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-122)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M10-118
Kursart: Vortrag
Beginn: Mo., 22.02.2021, 19:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online-Kurs am eigenen PC
Gebühr: 0,00 € Wenn Ihnen unser Angebot gefällt - zahlen Sie gerne einen Betrag Ihrer Wahl unter Angabe der Kursnummer auf unser Konto DE 51 290 500 0010 7011 5053 bei der Norddt. Landesbank.