Online-Angebote
Nutzen Sie unsere Online-Kurse, um von zu Hause aus zu lernen! Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein PC oder Tablet mit Internet-Anschluss. Und natürlich eine Anmeldung. Das geht schnell und einfach über den Buchungsbutton. Unser Angebot an Webseminaren und Live-Vorträgen bauen wir kontinuierlich für Sie aus – mit langjährigen vhs-Dozent*innen und mit Kooperationspartnern aus ganz Deutschland. Schauen Sie einfach regelmäßig vorbei und entdecken Sie Ihr Lieblingsthema!
Hinweis: In unseren FAQs finden Sie alle wichtigen Antworten zu Fragen rund um das Thema „Online-Lernen“ bei der Bremer vhs.
Materialbild und Collage Einfälle und Zufälle
Materialbild und Collage spielen in der modernen Kunst seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts eine Rolle. Sie haben den Handlungsspielraum der Künstler*innen entscheidend erweitert: Schwitters, Ernst, Picasso, Matisse, Tàpies und einige Künstler*innen des Bauhauses. Nach der Maxime Picassos: "ich suche nicht, ich finde", arrangieren und montieren wir unsere Fundsachen: Schnipsel aus Zeitschriften und Katalogen, Tapeten- und Stoffreste, Seiden-und Packpapier, Sackleinen und Wellpappe und ergänzen sie mit Acrylfarbe, Tusche, Beize, Spachtelmasse und Farbpigmenten. Weitere Möglichkeiten bieten uns die sogenannten Zufallstechniken: Abklatsch, Umdruck, Frottage, dripping, Blindzeichnen, Collagenwerfen und Farben laufen lassen. Bringen Sie das Material und die Farben mit, mit denen Sie gestalten wollen und lassen Sie sich von vorhandenen Materialien anregen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
11.10.2025
10:00 - 16:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
12.10.2025
10:00 - 16:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Dozent(en)

Uwe Joachim Wäsch
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Menschenbilder Portraits von der Zeichnung zur Malerei (252M76-530)
- Stillleben - Die Poesie im Alltag entdecken (252M76-534)
- Einführung in das gegenständliche Zeichnen (252M76-230)
- Zeichnen ist "Sehen lernen" Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (252M76-220)
- Porträt zeichnen (261M76-272)
- Grundlagen der Malerei Grundlagen und Aufbau - Offen für Menschen mit und ohne Kenntnisse (252M76-510)
- Horizont & Fluchtpunkte Perspektivisch Zeichnen und Malen lernen (252M76-233)
- Botanical Sketching - Pflanzen und Blumen zeichnen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252W76-253)
- Absichtsloses Malen - Malnachmittag Malen mit Acrylfarbe auf großen Formaten (252W76-564)
- Absichtsloses Malen - Malnachmittag Malen mit Acrylfarbe auf großen Formaten (252W76-566)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M76-520
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Sa., 11.10.2025, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr: 70,00 € zzgl. ca. 15 € Materialkosten oder eigenes Material mitbringen