Online-Angebote
Nutzen Sie unsere Online-Kurse, um von zu Hause aus zu lernen! Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein PC oder Tablet mit Internet-Anschluss. Und natürlich eine Anmeldung. Das geht schnell und einfach über den Buchungsbutton. Unser Angebot an Webseminaren und Live-Vorträgen bauen wir kontinuierlich für Sie aus – mit langjährigen vhs-Dozent*innen und mit Kooperationspartnern aus ganz Deutschland. Schauen Sie einfach regelmäßig vorbei und entdecken Sie Ihr Lieblingsthema!
Hinweis: In unseren FAQs finden Sie alle wichtigen Antworten zu Fragen rund um das Thema „Online-Lernen“ bei der Bremer vhs.
Geheimdienste in Deutschland
Die Nachrichtendienste sollen unsere Verfassung und staatlichen Einrichtungen schützen. Wie der Name sagt, arbeiten sie im Geheimen - und auch ohne Kontrolle? Hier stehen Schutz und Freiheitsinteressen im Widerspruch, hinzu kommen Eigeninteressen der Verantwortlichen. Vor dem Hintergrund der Skandale um den Verfassungsschutz und die Förderung des NSU-Rechtsterrors durch dubiöse V-Leute wollen wir schauen, wie die parlamentarische Kontrolle der Geheimdienste funktioniert, was alles erlaubt ist und was nicht. Diskutiert wird, in wieweit die Geheimdienste eine offene und demokratische Gesellschaft schützen oder im Widerspruch zu ihr stehen. Dazu werden Vertreter des Bremer Verfassungsschutz sowie Bürgerrechtsaktivisten gefragt: Wie geheim muss und darf der Schutz unserer Verfassung sein?
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
26.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
27.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
28.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
29.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
30.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)

Walter Gröh
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (231M12-107)
- Die Poesie der vier Elemente Kreatives Schreiben als Körper- und Naturerfahrung (231M73-601)
- Mit sozial-ökologischer Transformation den Klimakollaps verhindern!? (232M10-040)
- Die Entdeckung der Welt - Entdecker, Eroberer und Forscher (232M10-230)
- Weiterbildung zum/zur Coach - Systemisches Coaching Zertifiziert nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) (221M61-300)
- Lebensraum Wattenmeer - bedrohtes "Weltnaturerbe"? (231M26-060)
- U-Boot-Bunker Valentin (231M10-021)
- Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt (231M26-916)
- Aufbruch ins Ungewisse: Auswanderung - Deutsche in Amerika (232M12-156)
- Wasser: Vom Umgang mit dem blauen Gold (232M26-050)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M10-037
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 26.06.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr:
93,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.