Online-Angebote
Nutzen Sie unsere Online-Kurse, um von zu Hause aus zu lernen! Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein PC oder Tablet mit Internet-Anschluss. Und natürlich eine Anmeldung. Das geht schnell und einfach über den Buchungsbutton. Unser Angebot an Webseminaren und Live-Vorträgen bauen wir kontinuierlich für Sie aus – mit langjährigen vhs-Dozent*innen und mit Kooperationspartnern aus ganz Deutschland. Schauen Sie einfach regelmäßig vorbei und entdecken Sie Ihr Lieblingsthema!
Ressourcen stärken in schwierigen Zeiten - Online Kurs
In diesem Kurs geht es darum, Möglichkeiten zur Stärkung eigener Ressourcen zu entwickeln. Das Ziel ist es Erschöpfung vorzubeugen, das Positive mehr im Blick zu haben und die Fähigkeit zur Selbstfürsorge zu erweitern. Im Kurs werden Haltungen dazu vorgestellt und mittels Körperübungen und Meditationen vertieft. Der Austausch ist willkommen. Der Fokus liegt auf Akzeptanz (statt Widerstand), Zuversicht, Zufriedenheit, Innerer Stärke, Mitgefühl und Verbundenheit. Es wird ein eigenverantwortlicher, lösungsorientierter Ansatz vertreten. Eine problemorientierte Haltung wird explizit nicht verfolgt. Daher ist der Kurs nicht für Menschen geeignet, die die Thematik mit einem therapeutischen Kontext in Verbindung bringen.
Dieser Kurs findet auf der digitalen Lernplattform vhs.cloud statt. Damit können Sie Ihre Teilnahme räumlich flexibel gestalten.
Damit technisch auch alles funktioniert, beachten Sie bitte folgenden Hinweis: Ihre Internetverbindung sollte ausreichend schnell sein (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload).
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung, einen Computer mit Kamera, Mikro und Lautsprechern bzw. ein Headset. Alternativ ein Tablet oder ein Smartphone. Für eine aktive Teilnahme ist die Bereitschaft zur Nutzung der Kamera und des Mikrofons Voraussetzung.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Ein kühner Wurf: Die Überseestadt Fahrradexkursion (211M12-060)
- Die Wallanlagen - Bremens schöne alte Lady (211M24-103)
- Kunst im öffentlichen Raum. Was wollen uns die Künstler*innen damit sagen? (211M12-037)
- Patientenverfügung (211M14-010)
- Die Vorsorgevollmacht (211M14-015)
- Online-Kurs: Gitarren-Starter-Kurs / Einfache Liedbegleitung für Gitarren-Anfänger*innen - leichtes Level (211M75-416)
- Qigong für mehr Energie im Alltag - Outdoor Kurs (211M85-890)
- "Pluckte Finken" - Bremer Seefahrer-Eintopf als Gourmetteller - online Zusammen isst man weniger allein (211M82-566)
- Achtsamkeit als Lebenskunst in turbulenten Zeiten - ein online Training Einführung in das MBSR-Programm nach Jon Kabat-Zinn (211M84-161)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (211M85-858)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 211M86-028
Kursart: Kurs
Beginn: Mo., 12.04.2021, 19:00 Uhr
12. + 26.April,17. + 31.Mai, 14. + 28. Juni, 12. Juli
Termine: 0
Kursort: Virtueller Klassenraum der VHS
Gebühr: 53,00 €
(37,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.