wortWERKSTATT Ein Raum zum Texten, Träumen und Teilen
Von Haiku bis Roman, von Kurzgeschichte bis Drehbuch, von Satire bis Thriller – alles findet hier seinen Platz und jede*r ist willkommen. Gemeinsam wollen wir schreiben, Haare raufen, an Texten basteln und diskutieren. Was daraus entsteht und ob es auf die Bühne soll, entscheidet jede*r für sich. Erstmal ist da der Raum – für Worte, für Ideen, für Gemeinschaft. Anmeldung per Mail bei der Kulturwerkstatt Westend an schwarz.johanna@posteo.de
In Kooperation mit der Kulturwerkstatt Westend
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
20.09.2022
18:30 - 20:00 Uhr
Waller Heerstraße 294, Kulturwerkstatt westend, Treff
18.10.2022
18:30 - 20:00 Uhr
Waller Heerstraße 294, Kulturwerkstatt westend, Treff
15.11.2022
18:30 - 20:00 Uhr
Waller Heerstraße 294, Kulturwerkstatt westend, Treff
13.12.2022
18:30 - 20:00 Uhr
Waller Heerstraße 294, Kulturwerkstatt westend, Treff
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Singen am Morgen... (231M75-381)
- Djembé Trommeln (231M75-565)
- Einführung in das gegenständliche Zeichnen (231M76-230)
- Urban Sketching - Auseinandersetzung mit StadtRaum (231M76-249)
- Trommeln lernen mit Yaw (231O75-560)
- Urban Sketching - Entdecke den Bremer Westen und Gröpelinger Hafen Industriearchitektur und die Weite der Weserlandschaft (231W76-251)
- Bremen im Nationalsozialismus (222M12-026)
- Trommeln lernen mit Yaw (222O75-560)
- Aktzeichnen lernen (231M76-282)
- 47. Literarische Woche Bremen (222M73-000)
Status: Info beachten
Kursnr.: 222W73-609
Kursart: Kurs
Beginn: Di., 20.09.2022, 18:30 Uhr
20. Sep., 18. Okt., 15. Nov., 13.Dez. 2022 (4x, 8 UStd), Di, 18.30 - 20.00 Uhr
Termine: 4
Kursort: Kulturwerkstatt westend, Treff
Gebühr: 0,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.