Zeichnen - Wahrnehmungsschulung und neue Impulse Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Erlernen Sie das differenzierte Sehen als wichtige Grundlage für vielfältige zeichnerische Ausdrucksformen. Damit wird die räumliche Wahrnehmung der Umgebung geschult. Diese ist essenziell, um eine reale Situation zeichnerisch wiedergeben zu können.
Wir beginnen daher mit der Einführung in die Grundlagen der perspektivischen Darstellung .
Beim Thema Stillleben liegt der Fokus auf den Möglichkeiten eine haptische Oberfläche zeichnerisch darzustellen und dabei die Spuren unterschiedlicher Zeichenmaterialein zu erforschen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses ist die Vermittlung der Grundlagen des Portraitzeichens, welche sowohl Elemente aus der Perspektive als auch der Darstellung unterschiedlicher Oberflächen aufgreifen.
Bitte zum ersten Termin mitbringen: Papier, Bleistifte, Radiergummi und Lineal.
Beim ersten Termin werden die weiteren benötigten Materialien besprochen.
Beim ersten Termin werden die weiteren benötigten Materialien besprochen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
27.02.2023
18:30 - 21:30 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
13.03.2023
18:30 - 21:30 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
20.03.2023
18:30 - 21:30 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
Dozent(en)

Linda Gruet
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Urban Sketching - Auseinandersetzung mit StadtRaum (231M76-250)
- Grundlagen des Zeichnens (231S76-220)
- Zeichnen lernen im Waller Park (231W76-295)
- Nassfilzen für Anfänger (231W78-307)
- Yoga Für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen (231W85-286)
- Urban Sketching: Zeichnen und Skizzieren in urigen Kneipen in Bremens Altstadt (231M76-248)
- Zeichnen lernen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (231N76-215)
- Japanische Küche (231N82-935)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231W76-224
Kursart: Kurs - Minigruppe
Beginn: Mo., 27.02.2023, 18:30 Uhr
Termine: 3
Kursort: Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
Gebühr: 56,40 € , Ermäßigte Gebühr: 56,40 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.