Rainer Maria Rilke in Worpswede
Rainer Maria Rilke kam auf Einladung Heinrich Vogelers im Jahre 1898 zum ersten Mal nach Worpswede. Im Barkenhoff fand er in der Folgezeit immer wieder Unterkunft und auch Zuflucht, einen Freundeskreis und eine Atmosphäre intensiver künstlerischer Arbeit. 1901 heiratete er die Bildhauerin Clara Westhoff und mit Paula Modersohn-Becker verband ihn eine tiefe Freundschaft, die sein literarisches Schaffen nachhaltig beeinflusste. 1903 veröffentlichte Rilke seine Worpswede-Monographie, mit der der sensible Dichter Menschen und Landschaft, Künstlern und Landschaftsmalerei ein literarisches Denkmal setzte. Abmeldeschluss: 22.10.2022, Anmeldeschluss: 28.10.2022
Ort: Hotel Buchenhof, Ostendorfer Straße 16, 27726 Worpswede
Diese Veranstaltung ist Teil von Literatur an Ort und Stelle.Leseerfahrungen werden in der Gruppe ausgetauscht, an einem für die entsprechenden Texte und Autoren passenden Ort. Ergänzende Materialien zur Zeitgeschichte, Biografie der Autor*in, Bezüge zu anderen Schriftsteller*innen etc. erhalten Sie als Reader. Ausflüge zu für Texte und Autor*innen bedeutenden Orten und Gespräche mit Fachleuten (meistens sind das Vertretungen der literarischen Gesellschaften) bereichern die Woche.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
28.11.2022
10:00 - 17:00 Uhr
Hotel Buchenhof
29.11.2022
10:00 - 17:00 Uhr
Hotel Buchenhof
30.11.2022
10:00 - 17:00 Uhr
Hotel Buchenhof
01.12.2022
10:00 - 17:00 Uhr
Hotel Buchenhof
02.12.2022
10:00 - 17:00 Uhr
Hotel Buchenhof
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (222M10-412)
- Geschichten, die das Leben schrieb - Friedhof Buntentor (222M24-110)
- Die Kraft der Bäume - Wallanlagen (222M24-139)
- Christa Wolf in Mecklenburg (222M73-022)
- Oskar Maria Graf am Starnberger See In Kooperation mit der Münchner Volkshochschule GmbH - Haus Buchenried (222M73-024)
- Einführung in die Kunstgeschichte Von der Antike bis zur Gegenwart (222M76-103)
Status: Info beachten
Kursnr.: 222M73-026
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 28.11.2022, 10:00 Uhr
28. Nov. - 02. Dez. 2022 (5x, 40 UStd)
Seminarbeginn: Mo, 10.30 Uhr
Seminarende: Fr, gegen Mittag
Termine: 5
Kursort: Hotel Buchenhof
Gebühr: 585,00 €
Übernachtung mit Halbpension. Es können Kosten für Exkursionen hinzukommen.
Eigene Anreise! Die Fahrtkosten sind nicht in der Gebühr enthalten. Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiserücktrittsversicherung!
Bitte beachten Sie die geänderten Rücktrittsbedingungen: Bei Abmeldung nach dem Abmeldeschluss wird die volle Gebühr fällig!