Qigong für mehr Energie im Alltag - online
Mit Qigong wurden früher in China "Praktiken zur Lebenspflege" bezeichnet, deren Zweck es war, lange und gesund zu leben. Heute beschreibt dieser Begriff Übungen in Bewegung und Übungen in Ruhe, um die lebenserhaltenden Funktionen (Lebensenergie) zu aktivieren, zu stärken und zu stabilisieren. Qigong ermöglicht es selbstverantwortlich und selbstregulierend für die eigene Gesundheit tätig zu sein.
Dieser Kurs findet auf der digitalen Lernplattform vhs.cloud statt. Damit können Sie Ihr Lernen räumlich flexibel gestalten.
Damit technisch auch alles funktioniert, beachten Sie bitte folgenden Hinweis: Ihre Internetverbindung sollte ausreichend schnell sein (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload)
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
11.02.2021
18:30 - 19:30 Uhr
vhs.cloud - Online-Lernplattform
18.02.2021
18:30 - 19:30 Uhr
vhs.cloud - Online-Lernplattform
25.02.2021
18:30 - 19:30 Uhr
vhs.cloud - Online-Lernplattform
04.03.2021
18:30 - 19:30 Uhr
vhs.cloud - Online-Lernplattform
11.03.2021
18:30 - 19:30 Uhr
vhs.cloud - Online-Lernplattform
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Mit Leichtigkeit das Leben bewegen (211M83-461)
- Viniyoga - die eigenen Potenziale erkennen - online Kurs (211M85-451)
- Qigong in den Wallanlagen (211M85-883)
- Qigong für mehr Energie im Alltag - Outdoor Kurs (211M85-890)
- Bauliche Veränderungen und Instandhaltung (211M14-088)
- Kraft tanken durch gemeinsames Singen Singwochenende mit Liedern aus aller Welt (211M75-366)
- Weltmusikgesänge mit Body Percussion (211W75-375)
- Ukulelespiel und Gesang für leicht Fortgeschrittene (211M75-401)
- Blitzen kreativ - ONLINE-VORTRAG Ein Blitz kann viel mehr als nur Licht (211M71-136)
- Nach rechts belichten? - ONLINE-VORTRAG Warum man RAWs anders belichten sollte als JPGs (211M71-138)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M85-931
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Do., 11.02.2021, 18:30 Uhr
Termine: 7
Kursort: vhs.cloud - Online-Lernplattform
Gebühr: 35,00 €
(24,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.