Oskar Maria Graf am Starnberger See In Kooperation mit der Münchner Volkshochschule GmbH - Haus Buchenried
"Die Bauern entdeckten den praktischen Wert der neuen landwirtschaftlichen Maschinen sehr bald. Selbst die abgelegensten Dörfer am Ufer des Sees verloren in kurzer Zeit ihr bäuerliches Gesicht. Und unsere Bäckerei ging glänzend. Am wohlhäbigsten aber wurden die Fischer und Bauern, die Grundstücke am Seeufer hatten." Grafs Kindheit im scheinbar idyllischen Berg am Starnberger See schildert er u.a. in seinen Werken "Wir sind Gefangene" und "Das Leben meiner Mutter", in denen auch Schlüsselszenen seiner Entwicklung zum Schriftsteller und Pazifisten zu finden sind. In dem Seminar werden wir insbesondere Textausschnitte aus diesen beiden Werken lesen und diskutieren.
Abmeldeschluss: 22.8.2022 Anmeldeschluss: 23.9.2022
Ort: Haus Buchenried der Münchener Volkshochschule, Assenbucher Straße 45, 82335 Berg
Diese Veranstaltung ist Teil von Literatur an Ort und Stelle.Leseerfahrungen werden in der Gruppe ausgetauscht, an einem für die entsprechenden Texte und Autoren passenden Ort. Ergänzende Materialien zur Zeitgeschichte, Biografie der Autor*in, Bezüge zu anderen Schriftsteller*innen etc. erhalten Sie als Reader. Ausflüge zu für Texte und Autor*innen bedeutenden Orten und Gespräche mit Fachleuten (meistens sind das Vertretungen der literarischen Gesellschaften) bereichern die Woche.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
24.10.2022
18:00 - 21:00 Uhr
Haus Buchenried
25.10.2022
09:00 - 16:00 Uhr
Haus Buchenried
26.10.2022
09:00 - 16:00 Uhr
Haus Buchenried
27.10.2022
09:00 - 16:00 Uhr
Haus Buchenried
28.10.2022
09:00 - 16:00 Uhr
Haus Buchenried
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die Kraft der Bäume - Wallanlagen (221M24-138)
- Opern im gesellschaftlichen und politischen Zusammenhang (222M10-101)
- Mehrgenerationenhaus Schweizer Viertel: Ein Begegnungsort für Jung und Alt (222M10-455)
- Stadtleben Ellener Hof: Ein sozial-ökologisches Modellquartier (222M10-456)
- Erkennen, was die Welt im Innersten zusammen hält Café Philo(sophie) (222M13-000)
- Wallanlagen: Ist das Kunst oder kann das weg? (222M24-105)
- Geschichten, die das Leben schrieb - Friedhof Buntentor (222M24-110)
- Wilde Kräuter, Borken, Früchte -Focke-Garten / Wallanlagen (222M24-141)
- Mein Lieblingsplatz - Neustadtswallanlagen (222M24-143)
- Nationalpark und Inselnatur - gefährdet oder gefördert durch sanften Tourismus? (Hiddensee) (222M25-332)
Status: Info beachten
Kursnr.: 222M73-024
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 24.10.2022, 18:00 Uhr
24. Okt. - 30. Okt. 2022 (7x, 40 UStd)
Seminarbeginn: Mo, 18.00 Uhr
Seminarende: So, 11.00 Uhr
Termine: 7
Kursort: Haus Buchenried
Gebühr: 740,00 €
Übernachtung mit Vollpension. Es können Kosten für Exkursionen hinzukommen.
Eigene Anreise! Die Fahrtkosten sind nicht in der Gebühr enthalten. Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiserücktrittsversicherung! Bitte beachten Sie die geänderten Rücktrittsbedingungen: Bei Abmeldung nach dem Abmeldeschluss wird die volle Gebühr fällig!