Hexenzirkel: kreatives Empowerment für Frauen*
Ist die Hexe bloß eine historische Figur oder verfügt vielmehr jede Frau* über “hexische” Kräfte? Wir begeben uns auf eine fünftägige, kreative Reise zu unserer inneren Hexe. Ziel dieser Bildungszeit ist es, in einen kreativen Prozess mit den eigenen Hexenkräften zu gehen, um mit neuen Ideen und Perspektiven in den Alltag zurückzukehren. Die als Hexe im späten Mittelalter verfolgte Frau* lebte selbstbestimmt, verfügte über Körperwissen und medizinische Fähigkeiten und stellte damit eine Bedrohung für eine neu entstehende gesellschaftliche Ordnung dar. Mit den Mitteln von Körperarbeit, Choreografie und Performance - Basiswissen wird vermittelt - forschen wir zu unserer individuellen Hexe und finden Formen, ihr Ausdruck zu verleihen. Durch Improvisationsübungen schulen wir uns in Achtsamkeit, Präsenz, und Intuition. Im Impuls-geleiteten Spielen lassen wir uns von unseren eigenen magischen, widerständigen Kräften überraschen. Manches Entstandenes präsentieren wir einander, und finden Umgang mit Sprechangst und Lampenfieber.
Der Kurs richtet sich an alle Frauen*, die den Mut haben, sich ihren Hexenkräften zu stellen und die auf spielerische Weise ihre Eigenarten erforschen und verkörpern wollen. *das Sternchen steht für die soziale Konstruktion von Geschlechtern. Alle, die sich selbst als Frauen* oder nicht-binär, unabhängig von ihrem biologischen Geschlecht, definieren sind herzlich willkommen. Explizit möchten wir Frauen* mit Behinderung einladen teilzunehmen. Das Seminar findet in deutscher Lautsprache statt. Der Seminarraum ist barrierefrei. Materialkosten: 10 €
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Krafttraining fürs Ich (211M60-420)
- Mediation als Verfahren kennenlernen (211M61-050)
- Lust auf Theater - noch mehr Training mit Spiel und Spaß (211M74-312)
- Kraft tanken durch gemeinsames Singen Singwochenende mit Liedern aus aller Welt (211M75-366)
- Advanced English Conversation (B2/ C1) (211M44-183)
- Konfliktmanagement durch Mediation (211M61-070)
- Kommunikation und Konflikttraining für Frauen (211M61-060)
- Aquarellieren, Experimentieren Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (211M76-408)
- Asiatische Tuschmalerei - Menschen in der Natur (211M76-672)
- Djembé Trommeln (211M75-562)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 211M74-501
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 08.02.2021, 10:00 Uhr
Termine: 0
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 209 Bewegung
Gebühr: 240,00 €
(160,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.