Prinzessinnen posten Beauty-Tipps, Piraten stehen auf Gaming? - Die Macht der Geschlechterklischees. Wie sich traditionelle Rollenbilder bei Mädchen und Jungen aufbrechen lassen
Mit Rosa und Hellblau im Babyalter geht es los, mit einer traditionellen Berufswahl - „Technik ist nichts für Mädchen, Männer machen was Richtiges“ - hört es leider nicht auf: Geschlechterklischees sind nach wie vor mächtig, und die sozialen Medien verstärken sie in vielfacher Form. Was das für Kinder und Jugendliche bedeutet und wie Eltern, Freunde und alle Interessierten hier gegensteuern können, darum geht es bei dieser Veranstaltung. Wir liefern Beispiele, berichten von aktuellen Debatten und freuen uns auf Fragen und Diskussionen: Ein Abend über Klischees von Männern, Frauen, Mädchen und Jungen, über ihre Wirkung und wie wir sie verändern können - langsam, aber stetig.
In Kooperation mit der Bremischen Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF).
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
23.02.2022
20:00 - 21:30 Uhr
Online
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Lassen sich Armut und Hunger beseitigen? Von der Entwicklungshilfe zur Entwicklungszusammenarbeit (221M10-062)
- Russische Lyrik im Spiegel der Zeit - Frühes 20. Jahrhundert - Teil 2 (221M55-083)
- Diversität in Kinderbüchern (221M98-909)
- Historischer Rundgang in Gröpelingen - Teil 1 Ein Spaziergang durch das Lindenhofviertel mit Haltepunkten an acht historischen Stationen (221W12-070)
- Portrait zeichnen für Anfänger*innen (221W76-274)
- Geschichten, die das Leben schrieb - Friedhof Buntentor (222M24-110)
- Online-Infoabend Systemische*r Familienberater*in (222M63-006)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 221M10-001
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Beginn: Mi., 23.02.2022, 20:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online
Gebühr: 0,00 €