Geplante Obsoleszenz - oder: Wieso manche Dinge unerwartet früh "kaputt" gehen? Die gesellschaftlichen Folgen des Konsums
Die "geplante Obsoleszenz" - die sog. künstliche Veralterung eines Produktes - ist nicht nur für die Konsument*innen ärgerlich, teuer und unverständlich. Sie ist auch ein besonderer Ausdruck dessen, wie wir Menschen mit den Ressourcen der Erde umgehen. Wir klären im Seminar zum einen, ob es wirklich eine absichtliche verkürzte Lebenszeit von Geräten gibt. Zum anderen wollen wir überprüfen, ob es nicht an der Zeit ist, dass wir sorgsamer mit den Schätzen der Erde umgehen - und wie dieses möglich wäre.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
07.11.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
08.11.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
09.11.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
10.11.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
11.11.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wahrheit und Lüge in der Politik (222M10-028)
- Lebensraum Wattenmeer - bedrohtes "Weltnaturerbe"? (221M26-060)
- U-Boot-Bunker Valentin (221M10-023)
- Abgrenzung - Techniken zur Selbstbehauptung und zum Abbau innerer Blockaden (221M60-310)
- Selbstmanagement mit NLP (Neurolinguistisches Programmieren) (221M61-380)
- Resilienz - Stärkung der inneren Widerstandskraft (221M86-034)
- Selbstfürsorge - den achtsamen und gesund erhaltenden Umgang mit sich selbst erlernen (222M86-003)
- Ressourcen bergen, stärken und pflegen (222M86-002)
- Resilienz - Stärkung der inneren Widerstandskraft (222M86-033)
- Entspannung und Gelassenheit im beruflichen Alltag durch Yoga (222M85-052)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 222M26-035
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 07.11.2022, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 90,00 €
Ermäßigte Gebühr: 60,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.