Einführung in das gegenständliche Zeichnen
Aufeinander aufbauende Übungen im gegenständlichen Zeichnen führen zu Wahrnehmung und Formfindung. Körper und Raum werden unter verschiedenen Gesichtspunkten erfasst.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
20.09.2023
09:30 - 12:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
27.09.2023
09:30 - 12:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
04.10.2023
09:30 - 12:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
11.10.2023
09:30 - 12:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
01.11.2023
09:30 - 12:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Dozent(en)

Marietta Grigoryan Armena
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Singen - bewegt! Lieder mit Bewegung, Tanz und Rhythmus (232M75-374)
- Porträt zeichnen (232M76-270)
- Menschen zeichnen - Portrait und Körper Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (232W76-274)
- Aquarell Food Illustration - Fokus Essen - Urban Sketching im Atelier und Restaurant Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (232W76-439)
Status: Warteliste
Kursnr.: 232M76-230
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Mi., 20.09.2023, 09:30 Uhr
Termine: 8
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr:
112,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.