Der Verwalter - die Bestellung und der Verwaltervertrag - online
In diesem Semester soll die Vermittlung der wichtigsten Inhalte durch die konkrete Anwendung im Vordergrund stehen. Deshalb können die Teilnehmenden zu den jeweiligen Vorträgen die eigenen einschlägigen Dokumente mitnehmen, die dann behandelt und diskutiert werden können. Auch wer die Dokumente nicht zur Hand hat, kann an der Veranstaltung teilnehmen. Teilungserklärung und Miteigentümerordnung können beim Grundbuchamt besorgt werden. Der
Verwaltervertrag kann beim Verwalter eingesehen und kopiert werden, Abrechnungen, Pläne und Versammlungsprotokolle können auch von Vorjahren sein.
Der Verwalter ist eine zentrale Person in der Eigentümergemeinschaft. Deshalb müssen auch dessen Rechte und Pflichten ermittelt und eingeschätzt werden. Vieles ist in Verwalterverträgen geregelt, die den Eigentümer*innen oft nicht einmal bekannt sind. Die einzelnen Klauseln müssen nach Wirksamkeit und Umfang eingeordnet werden.
Benötigt werden ein internetfähiges Endgerät und eine Internetverbindung zum Streamen der Veranstaltung. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
24.11.2020
18:30 - 20:00 Uhr
Online-Kurs am eigenen PC
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- U-Boot-Bunker Valentin (211M10-022)
- Die Eigentümer*innenversammlung - von der Einladung bis zur Protokollierung (online) (211M14-086)
- BENTO - die gesunde und bunte Lunchbox (211M82-938)
- Bauliche Veränderungen und Instandhaltung (211M14-088)
- Kraft tanken durch gemeinsames Singen Singwochenende mit Liedern aus aller Welt (211M75-366)
- Weltmusikgesänge mit Body Percussion (211W75-375)
- Qigong für mehr Energie im Alltag - online (211M85-931)
- Ukulelespiel und Gesang für leicht Fortgeschrittene (211M75-401)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 202M14-087
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 24.11.2020, 18:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online-Kurs am eigenen PC
Gebühr: 7,00 €
(5,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.