Aufbruch ins Ungewisse II - Auswanderung und Einwanderung damals und heute
In diesem Fortsetzungsseminar geht es um die Herkunft der Menschen, um die Anreise nach Hamburg und Bremerhavens, um die Rolle der Auswandereragenturen, um die Veränderungen in den Auswandererstädten und die zunehmend erschwerten Einreisebestimmungen in zahlreichen Zielländern. Wie sahen die Integrationsversuche in der neuen Heimat damals aus und wie zeigt sich gelungene Integration heute. Anknüpfend daran werden wir uns der Frage zuwenden, wann Deutschland von einem Auswanderer- zu einem Transit- und dann Einwanderungsland wurde. (Die Teilnahme am Seminar "Auswanderung I" ist nicht erforderlich). Geplant ist eine Exkursion ins Auswanderermuseum in Hamburg-Veddel.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
10.10.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
11.10.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
12.10.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
13.10.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
14.10.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 222M12-160
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 10.10.2022, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 93,00 €
zzgl. Eintritt und Bahnfahrt ca. 15 €
Ermäßigte Gebühr: 62,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.