Asiatische Tuschmalerei - Bambus - (online)
Der Bambus ist die Grundlage der asiatischen Tuschmalerei. Diese Pflanze ist aufrecht, biegsam und hohl, also leer im Inneren. Eigenschaften, die ihre Bedeutung beispielsweise auch in der Zen-Meditation haben. Der Bambus gibt uns die Möglichkeit, kurze, gerade Striche zu üben um die charakteristische Form darstellen zu können. Schritt für Schritt und durch praktisches Üben der grundlegenden Maltechniken, lernen Sie den Bambus zu malen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Diese Veranstaltung findet in der vhs.cloud sowie per zoom statt. Wenn Sie Materialien kaufen, oder vorab desinfizierte Materialien ausleihen möchten, melden Sie sich bitte unter: kultur@vhs-bremen.de. Bitte bereit halten: Asiatische schwarze Tuschestange und Reibestein (oder flüssige Tusche), Pinsel, Küchenrolle (oder Lappen), Reispapier, Malunterlage (Filz), Wassergefäß, zwei kleine Gläser (z.B. Pestoglas), Farbe (asiatische- oder Aquarellfarbe), Arbeitskleidung (Tusche ist farbecht) und einen weißen Teller. Videos der Künstlerin zur Asiatischen Tuschmalerei finden Sie unter: https://www.youtube.com/channel/UCIofhIbPWCLWduv16b66FdQ
Das benötigen Sie für die Teilnahme: einen internetfähigen Computer (PC, Tablet) mit Kamera und Mikrofon, Grundkenntnisse zu deren Handhabung, eine stabile Internetverbindung, idealerweise ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon), eine E-Mail-Adresse, die wir den Kursleitenden übermitteln. Alle Informationen über Ihren Zugang zur Online-Lernplattform erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
02.07.2022
10:00 - 16:30 Uhr
Online-Kurs am eigenen PC

Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Plastisches Gestalten mit Ton für Anfänger*innen - Figürliches, Abstraktes, Phantastisches (221S76-896)
- Mangas zeichnen - Workshop zum Ausprobieren Für Kinder ab 10 Jahren (221O76-266)
- Graffiti Sommerwerkstatt für Jugendliche ab 12 Jahren (221S76-665)
- Mangas zeichnen Sommerwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren (221S76-267)
- Ein Nationalpark im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt (Spiekeroog) (222M25-102)
- Nationalpark und Inselnatur - gefährdet oder gefördert durch sanften Tourismus? (Hiddensee) (222M25-332)
- neu: Mit Pilates ins Gleichgewicht kommen Starker Rücken, stabiler Rumpf, gute Haltung (222M83-250)
- Autogenes Yoga und Achtsamkeitsübungen für den Berufsalltag (222O85-069)
- Autogenes Yoga und Achtsamkeitsübungen für den Berufsalltag (222M85-068)
- Autogenes Training - Gesundheit stärken durch positive Selbstbeeinflussung (222M84-140)
Status: Warteliste
Kursnr.: 221M76-676
Kursart: Online-Einzelveranstaltung - Kleingruppe
Beginn: Sa., 02.07.2022, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online-Kurs am eigenen PC
Gebühr: 32,00 €
Ermäßigte Gebühr: 21,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.