Anti-Stress-Training
In der heutigen globalisierten und digitalisierten Arbeits- und Lebenswelt sind die Herausforderungen für das Individuum deutlich gestiegen und mit ihnen die Stressbelastungen. Stress kann sowohl von außen, z.B. durch eine zu hohe Arbeitsbelastung, als auch von innen, z.B. durch einen zu ausgeprägten Perfektionismus, bedingt sein. In dieser Veranstaltung werden Sie nach einer Bestandsaufnahme Mittel und Wege zur Stressvermeidung, zum Stressabbau und zum Stressumgang kennenlernen und praktizieren. Die Bedeutung der Entspannungsfähigkeit und der Gestaltung eines ausgewogenen Alltags von Arbeitszeiten und Zeiten aktiver und passiver Entspannung werden besonders betont.
WICHTIG: Für die Teilnahme ist ein 2G+ Nachweis erforderlich und es gilt Maskenpflicht im Unterricht!
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
14.03.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
15.03.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
16.03.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
17.03.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
18.03.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Anti-Stress-Training (221O84-045)
- Stressbewältigung im Berufsalltag von Frauen: Vorbeugen ist besser als Heilen (221M84-032)
- Resilienz - Stärkung der inneren Widerstandskraft (221M86-034)
- Abgrenzung - Techniken zur Selbstbehauptung und zum Abbau innerer Blockaden (222M60-310)
- Meine eigene Resilienz stärken Mit Resilienz zum persönlichen Gesundheitsplan (222O86-035)
- Bewusstes Verhalten in Stresssituationen ohne Werteverlust - (online) (222M61-080)
- Autogenes Training - Gesundheit stärken durch positive Selbstbeeinflussung (221S84-143)
- Anti-Stress-Training (222M84-040)
Status: Warteliste
Kursnr.: 221M84-041
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 14.03.2022, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
Gebühr: 114,00 €
zzgl. Unterrichtsmaterial € 2
Ermäßigte Gebühr: 76,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.