Visuelles Reisetagebuch Achtsame Wahrnehmung der Umgebung und Möglichkeiten der zeichnerischen Umsetzung Für Anfänger*innen
Mit Achtsamkeit und individuellen Zeichenspuren können Sie einen Ort oder eine Situation für alle Sinne unvergesslich festhalten. In diesem Kurs wird die bewusste Wahrnehmung der Umgebung geschult, wobei wir über das strikte Anwenden perspektivischer Darstellung nach den klassischen Regeln hinausgehen. Neben klassischen Zeichenmaterialien kommen auch Aquarell, Collage und andere "Mixed Media"-Techniken im Kurs zum Einsatz, um die eigenen künstlerische Fähigkeiten weiter auszubauen. Dabei schulen wir unsere Achtsamkeit sowohl im Prozess des Zeichnens als auch in der Art und Weise, diese Erinnerungen abzubilden. Durch diese künstlerische Auseinandersetzung wächst das eigene Reisetagebuch über ein bloßes Festhalten von Einzelbildern hinaus.
Bitte für den ersten Kursabend mitbringen: Skizzenbuch in beliebigem Format, Bleistift B, falls vorhanden Skizzenbücher vergangener Reisen. Weitere mögliche Materialien werden dann für den weiteren Kursverlauf individuell abgesprochen. Falls Präsenz-Unterricht nicht möglich ist, findet der Kurs online statt. Ein Wechsel der Unterrichtsform ist im laufenden Semester möglich.
Weitere mögliche Materialien werden dann für den weiteren Kurverlauf individuell abgesprochen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
16.06.2022
18:30 - 21:30 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
23.06.2022
18:30 - 21:30 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
30.06.2022
18:30 - 21:30 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier

Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Urban Sketching - Entdecke den Bremer Westen und Gröpelinger Hafen Industriearchitektur und die Weite der Weserlandschaft (221W76-246)
- Kraft tanken durch Singen im Theaterwerk Albstedt (222M75-368)
- Der Essgarten - essbare Pflanzen im eigenen Garten (221M26-630)
- Forschungswerkstatt Welt-Zukunft Sommerwerkstatt für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren (221S27-010)
- Nachhaltige Geldanlage - ethisch, sozial und ökologisch investieren - (online) (222M14-500)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 221W76-242
Kursart: Kurs - Minigruppe
Beginn: Do., 16.06.2022, 18:30 Uhr
Termine: 3
Kursort: Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
Gebühr: 56,00 €