Informationsabend über Hospizarbeit und die Ausbildungskurse zur ehrenamtlichen Sterbebegleitung
Wir sprechen nicht gerne über das Sterben, den Tod und das Abschiednehmen. Es kann Ängste auslösen, schmerzhaft sein und uns oft hilflos machen. In der ambulanten Hospizarbeit werden schwer kranke, sterbende Menschen und ihre Angehörigen von ehrenamtlichen Damen und Herren zu Hause, in Senioren- und Pflegeheimen sowie in Krankenhäusern begleitet.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
17.03.2021
18:30 - 20:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum wird vor Ort bekannt gegeben
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Fotobearbeitung für Ältere (211M71-814)
- Lust auf Theater - ein Training mit Spiel und Spaß (211M74-310)
- Online-Kurs: Ukulelespiel - Grundlagenkurs (211M75-402)
- Qigong im Bürgerpark (211M85-887)
- Acrylmalerei - eine künstlerische Technik der Moderne Mit Kreativität die Alltagsroutine durchbrechen und zu neuen Ideen und Lösungen in Beruf und Alltag kommen. (211M76-300)
- Zivilcourage: Umgang mit bedrohlichen Situationen (211M10-029)
- Lassen sich Armut und Hunger beseitigen? Von der Entwicklungshilfe zur Entwicklungszusammenarbeit (211M10-062)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M81-009
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Mi., 17.03.2021, 18:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: VHS im Bamberger, Raum wird vor Ort bekannt gegeben
Gebühr: 0,00 €