Syria, Libya and beyond - Militärische Interventionen und Völkerrecht. Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
vhs.wissen live: Vorträge von Expert*innen aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend per live-chat gemeinsam diskutieren. Ein Kooperationsprojekt verschiedener deutscher Volkshochschulen.
Benötigt werden ein internetfähiges Endgerät und eine Internetverbindung zum Streamen der Veranstaltung. Die Übertragung erfolgt in der Software Zoom.
Das Völkerrecht verbietet es Staaten, in ihren Beziehungen Gewalt auszuüben– dies allerdings nicht ausnahmslos: Staaten dürfen sich gegen bewaffnete Angriffe verteidigen, sie dürfen militärischen Interventionen externer Akteure zustimmen und der UN Sicherheitsrat verfügt über die Kompetenz, militärisches Eingreifen zu autorisieren. Vor dem Hintergrund dieser Regeln des Friedenssicherungsrechts und der Interventionen in Libyen und Syrien wird sich der Vortrag folgenden Fragen zuwenden: Unter welchen Umständen erlaubt das Völkerrecht militärische Interventionen externer Akteure? Unter welchen Voraussetzungen sollte es diese erlauben? Wann sind Interventionen ein Gebot, wann eine Gefahr?
PD Dr. iur. Paulina Starski ist seit 2014 Referentin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht. Sie hatte Professurvertretungen an den Universitäten Köln und Berlin (Humboldt) und ist seit 2020 Professurvertreterin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
In Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
11.02.2021
19:00 - 20:30 Uhr
Online-Kurs am eigenen PC
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Klimaschutz im Alltag - ganz praktisch! (211M10-006)
- Schönheit der Tiere - Evolution biologischer Ästhetik Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-112)
- Zwischen Street-Art und Poesie: Cy Twombly live im Museum Brandhorst Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-126)
- "Green Deal" Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-128)
- Doping und Schattenwirtschaft statt olympischer Idee: Wie krank ist der Sport? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-130)
- Sklaverei: Eine globale Perspektive Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-132)
- Quantentechnologien - ein Blick in die Zukunft Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-134)
- Eva Peron - Eine argentinische Ikone Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-136)
- Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung. König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-138)
- Neonazis und Antisemitismus: Wie große ist die groß ist die Gefahr von rechts? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-140)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M10-116
Kursart: Vortrag
Beginn: Do., 11.02.2021, 19:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online-Kurs am eigenen PC
Gebühr: 0,00 € Wenn Ihnen unser Angebot gefällt - zahlen Sie gerne einen Betrag Ihrer Wahl unter Angabe der Kursnummer auf unser Konto DE 51 290 500 0010 7011 5053 bei der Norddt. Landesbank.