Doping und Schattenwirtschaft statt olympischer Idee: Wie krank ist der Sport? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
vhs.wissen live: Vorträge von Expert*innen aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend per live-chat gemeinsam diskutieren. Ein Kooperationsprojekt verschiedener deutscher Volkshochschulen.
Benötigt werden ein internetfähiges Endgerät und eine Internetverbindung zum Streamen der Veranstaltung. Die Übertragung erfolgt in der Software Zoom.
Es hört einfach nicht auf: Immer wieder werden Sportler beim Dopen erwischt, in nicht wenigen Ländern wird der Betrug staatlich organisiert, um mit Titeln und Medaillen zu glänzen. Bei der Vergabe von prestigeprächtigen Großereignissen von Weltmeisterschaften im Fußball bis hin zu den Olympischen Spielen wird getrickst und sogar geschmiert. Hinzu kommen kommerzielle Auswüchse wie die mögliche Gründung einer europäischen Superliga im Fußball, in der die reichsten Vereine unter sich blieben. Die Corona-Pandemie vertieft die Spaltung zwischen armen und reichen Vereinen und Verbänden wahrscheinlich noch.
Claudio Catuogno ist stellvertretender Ressortleiter Sport und Thomas Kistner berichtet seit langem von den Olympischen Spielen und den Welt- und Europameisterschaften im Fußball für die SZ. Er war 2006 „Sportjournalist“ des Jahres.
In Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
23.03.2021
19:30 - 21:00 Uhr
Online-Kurs am eigenen PC
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Zwischen Street-Art und Poesie: Cy Twombly live im Museum Brandhorst Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-126)
- Sklaverei: Eine globale Perspektive Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-132)
- Quantentechnologien - ein Blick in die Zukunft Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-134)
- Eva Peron - Eine argentinische Ikone Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-136)
- Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung. König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-138)
- Neonazis und Antisemitismus: Wie große ist die groß ist die Gefahr von rechts? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-140)
- Anspruch auf heiligen Boden: Der israelische Konflikt um den Tempelberg Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-142)
- Afrikas Kampf um seine Kunst - in französischer Sprache Gespräch aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-143)
- Regieren in unsicheren Zeiten: Was kommt nach Merkel? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-144)
- "Enlightenment now" / "Aufklärung jetzt" - in englischer Sprache Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-145)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M10-130
Kursart: Vortrag
Beginn: Di., 23.03.2021, 19:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online-Kurs am eigenen PC
Gebühr: 0,00 € Wenn Ihnen das Angebot gefällt können Sie gerne einen freiwilligen Betrag auf unser Konto DE 25 250 000 00 00 2510 1569 bei der Deutschen Bundesbank einzahlen (bitte Veranstaltungsnummer angeben).