Mangas zeichnen Sommerwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
Du liest gerne Mangas und möchtest gerne selber eigene Figuren zeichnen? Ob Mensch, Tiere oder auch Phantasiewesen, hier lernst du die ersten Schritte des Manga-Zeichnens. Fortgeschrittene können gerne ihre eigenen Ideen und Projekte mitbringen und daran arbeiten. Alle werden individuell unterstützt.
Kinder und Jugendliche, deren Eltern ermäßigungsberechtigt sind, erhalten für diese Veranstaltung eine Ermäßigung.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
15.08.2022
09:00 - 15:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Unterrichtsraum 2
16.08.2022
09:00 - 15:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Unterrichtsraum 2
17.08.2022
09:00 - 15:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Unterrichtsraum 2
18.08.2022
09:00 - 15:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Unterrichtsraum 2
19.08.2022
09:00 - 15:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Unterrichtsraum 2

Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Programmierung für Jugendliche - Grundkurs Sommerwerkstatt für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren (221S69-149)
- Lego Mindstorms Grundlagen Sommerwerkstatt für Kinder und Jugendliche (10 bis 14 Jahre) (221S69-903)
- Ein Nationalpark im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt (Spiekeroog) (222M25-102)
- Nationalpark und Inselnatur - gefährdet oder gefördert durch sanften Tourismus? (Hiddensee) (222M25-332)
- neu: Mit Pilates ins Gleichgewicht kommen Starker Rücken, stabiler Rumpf, gute Haltung (222M83-250)
- Autogenes Yoga und Achtsamkeitsübungen für den Berufsalltag (222O85-069)
- Autogenes Training - Gesundheit stärken durch positive Selbstbeeinflussung (222M84-140)
- Excel I Grundlagen der Tabellenkalkulation (222M67-411)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (222S85-866)
- Websites und Blogs mit WordPress erstellen Einführung in die Webentwicklung (222M68-641)
Status: Warteliste
Kursnr.: 221S76-267
Kursart: Wochenseminar
Beginn: Mo., 15.08.2022, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Süd, Unterrichtsraum 2
Gebühr: 99,00 €
Ermäßigte Gebühr: 66,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.