Peter Weiß "Abschied von den Eltern" Kreativer Umgang mit Literatur - ein poetischer Zugang zur Selbstanalyse
Die 1964 erschienene autobiografische Erzählung des Bremer Literaturpreisträgers Peter Weiß, die einen Teil seiner Kindheit in Bremen beschreibt, ist literarische Grundlage dieses Seminars. Sie dient uns zur Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen, die wir mit den "Portalfiguren" unseres Lebens haben oder hatten und die auch unsere eigenen Kinder vielleicht mit uns haben oder haben werden. Wir suchen mit Hilfe des kreativen Schreibens, des darstellenden Spiels und anderen spielerischen Methoden der Sinnes- und Körperwahrnehmung nach eigenen poetischen Ausdrucksformen, die uns den "kranken Familienfrieden" in uns , in der Gesellschaft, in anderen literarischen Textbeispielen beobachten und beschreiben helfen.
In Kooperation mit dem Bremer Literaturkontor e.V.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 202M73-601
Kursart: Wochenendseminar
Beginn: Sa., 21.11.2020, 10:00 Uhr
Termine: 0
Kursort: Literatur - Werkstätten, L.2
Gebühr: 68,00 €
(45,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.