Online: Lyrik- und Prosa-Werkstatt
Jede Art von kreativem Schreiben - ob Lyrik oder Prosa - ist poetisch. Aber ob wir nun Gedichte, Erzählungen oder Romane schreiben: Wir brauchen Grundwissen, das uns als Handwerkszeug zur Verfügung steht. Dieses Handwerkzeug möchte ich Ihnen vorerst Online vermitteln. Sobald es wieder möglich ist, sind Sie eingeladen, in privater Atmosphäre in Bremen Ihre literarischen Fähigkeiten zu erproben. Bewegung, Musik und Entspannung sind Bestandteile ausschließlich in Präsenz. Stilmittel aus traditioneller und moderner Poetik helfen uns, Gedichte und Prosatexte als "Verdichtungsformen" kennen zu lernen, die unseren sprachlichen Ausdruck und unser kreatives Selbstbewusstsein verbessern. Auch das Vortragen der Texte wird geübt. In Kooperation mit dem Bremer Literaturkontor e.V.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
10.03.2021
19:30 - 21:45 Uhr
Wulwesstraße 10, Literatur - Werkstätten, L.1
24.03.2021
19:30 - 21:45 Uhr
Wulwesstraße 10, Literatur - Werkstätten, L.1
14.04.2021
19:30 - 21:45 Uhr
Wulwesstraße 10, Literatur - Werkstätten, L.1
28.04.2021
19:30 - 21:45 Uhr
Wulwesstraße 10, Literatur - Werkstätten, L.1
12.05.2021
19:30 - 21:45 Uhr
Wulwesstraße 10, Literatur - Werkstätten, L.1
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Neonazis und Antisemitismus: Wie große ist die groß ist die Gefahr von rechts? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-140)
- Navid Kermani im Gespräch mit Prof. Michael Brenner Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-146)
- Was bleibt von Karl Marx? Dietmar Dath (FAZ) und Prof. Kurt Bayertz (Münster) diskutieren seine Philosophie und Gesellschaftstheorie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-152)
- Online: Literarischer Salon (211M73-300)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M73-602
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Mi., 10.03.2021, 19:30 Uhr
10.3.21/ 24.3.21/ 14.4.21/ 28.4.21/ 12.5.21/ 26.5.21/ 16.6.21/ 30.6.21/ 7.7.21
Mi 19.30 - 21.45 Uhr, (9x, 27Ustd.)
Termine: 9
Kursort: Literatur - Werkstätten, L.1
Gebühr: 108,00 €
(72,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.