Wie Gespräche besser gelingen: II. Teil Vertiefung Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg zur Vertiefung
In dieser Bildungszeit werden wir unsere erlernten Grundkenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation weiter festigen. Nach einer kurzen Wiederholung des 4-Schritte-Modells üben wir uns in der empathischen Grundhaltung. Wie gehe ich mit Vorwürfen und Kritik um? Wie mit dem eigenen Ärger? Das wollen wir ausprobieren und üben. Es wird Zeit und Raum für die mitgebrachten Themen der Teilnehmenden geben.
Voraussetzung: Teilnahme am Grundlagenseminar oder vergleichbare Kenntnisse.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
28.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, VHS am Bahnhof, Raum 4.4
29.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, VHS am Bahnhof, Raum 4.4
30.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, VHS am Bahnhof, Raum 4.4
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Zivilcourage: Umgang mit bedrohlichen Situationen (211M10-029)
- Schönheit der Tiere - Evolution biologischer Ästhetik Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-112)
- Quantentechnologien - ein Blick in die Zukunft Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-134)
- Von Glanz und Elend des aufrechten Ganges Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-150)
- Was bleibt von Karl Marx? Dietmar Dath (FAZ) und Prof. Kurt Bayertz (Münster) diskutieren seine Philosophie und Gesellschaftstheorie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-152)
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (211M10-414)
- Wann gilt man eigentlich als jüdisch? Und wer bestimmt das? - online-Seminar 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland (211M13-502)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (211M14-540)
- Wie Gespräche besser gelingen: I. Teil Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (211M61-010)
- Kommunikation und Konflikttraining für Frauen (211M61-060)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 211M61-040
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mi., 28.04.2021, 09:00 Uhr
Termine: 3
Kursort: VHS am Bahnhof, Raum 4.4
Gebühr: 86,00 €
(57,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.