Meine digitale Kamera - wie funktioniert sie?
Dieser Crashkurs führt in die Grundfunktionen der digitalen Spiegelreflex-, System- und Bridgekamera ein.
- Was ist für den Anfang wichtig?
- Raus aus der Automatik: Was bedeuten Blende- und Verschlusszeiten und wie stelle ich sie selbst ein?
- Wie benutze ich Blenden und Zeitautomatik?
- Welche Brennweite ist die richtige, wann benutze ich welches Objektiv und worauf muss ich dabei achten?
- Was bedeutet das angezeigte Histogramm? Wie stelle ich den Weißabgleich richtig ein?
- Was hat es mit den Grundeinstellungen wie Farbraum, Schärfe, Farbe auf sich?
Beim Fotografieren besteht die Möglichkeit, das neu Erlernte gleich anzuwenden.
Bitte mitbringen: Kamera, Bedienungsanleitung, Speichermedien, geladene Akkus
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Druck abbauen, neue Kraft sammeln Gesunde Balance in Beruf und Alltag mit Eutonie (202N83-167)
- Der Babysitter-Pass Kurs für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren (211S98-905)
- Ganzheitliches Gedächtnistraining im Beruf und Alltag Erlernen von Grundlagen und Techniken (211M98-208)
- Zukunft gestalten: 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in Beruf und Alltag (211M10-002)
- Nachhaltig leben - im Job und Alltag. Die Zukunft selbst in die Hand nehmen (211N10-004)
- Urban Gardening Neue Mode? Oder die Chance Stadtbewohner*innen auf kurzen Wegen mit frischen Nahrungsmitteln zu versorgen? (211M26-910)
- InDesign Grundlagen Layout und Typografie mit Adobe (202M69-371)
- Der Gemüsegarten im Frühjahr (202M26-670)
- Fit für die Bildschirmarbeit - durch ganzheitliches Sehtraining und die richtige Ernährung (211M82-404)
- Torffrei gärtnern fürs Klima (211O26-501)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 202N71-229
Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe
Beginn: Sa., 07.11.2020, 10:00 Uhr
Termine: 0
Kursort: VHS - Nord, Raum B40
Gebühr: 35,00 €
(24,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.